Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verfassung und Verwaltung der freien Hansestadt Bremen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verfassung und Verwaltung der freien Hansestadt Bremen.

Monograph

Persistent identifier:
bollmann_v_v_bremen_1909
Title:
Verfassung und Verwaltung der freien Hansestadt Bremen.
Author:
Bollmann, Johannes
Place of publication:
Hannover
Publisher:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
bremen
Publication year:
1909
Scope:
186 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Einleitung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Geschichtliche Grundlagen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Verfassung und Verwaltung der freien Hansestadt Bremen.
  • Title page
  • Inhaltsübersicht.
  • Einleitung.
  • § 1. Geschichtliche Grundlagen.
  • § 2. Quellen und Literatur.
  • § 3. Charakter des Staates und der Verfassung.
  • Erstes Kapitel. Die Grundlagen des Staates.
  • I. Das Staatsgebiet.
  • II. Das Staatsvolk.
  • Zweites Kapitel. Die Organe des Staates.
  • A. Der Senat.
  • B. Die Bürgerschaft.
  • C. Gemeinschaftliche Wirksamkeit von Senat und Bürgerschaft.
  • D. Die offiziellen Berufsvertretungen.
  • Drittes Kapitel. Die staatlichen Funktionen.
  • I. Die Gesetzgebung.
  • II. Die Rechtspflege.
  • Viertes Kapitel. Grundsätze der Verwaltung.
  • III. Die Verwaltung.
  • Fünftes Kapitel. Organisation der Verwaltung.
  • I. Übersicht.
  • II. Die Kommunalverbände.
  • III. Die Beamten.
  • Sechstes Kapitel. Einzelne Verwaltungszweige.
  • I. Auswärtige Verwaltung; Militärwesen.
  • II. Polizei und Armenwesen.
  • III. Finanzwesen.
  • IV. Wirtschaftspflege.
  • V. Kulturpflege.
  • Anhang. Verfassung der freien Hansestadt Bremen vom 1. Januar 1894.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Berichtigung und Nachtrag.
  • Advertising

Full text

§ 2. Quellen und Literatur. 7 
gliedern hatte die ausschlaggebende Gewalt im Staat; 
der Senat, bei dessen Zusammensetzung die Bürger- 
schaft auch den äberwiegenden Einfluß hatte, war auf 
ein suspensives Veto beschränkt; in wichtigen Fällen 
entschied die Gesamtheit der Bürger selbst. Etwa 
drei Jahre bestand diese Verfassung. Mit der im 
übrigen Deutschland inzwischen wieder zur Herrschaft 
gelangten Reaktion und den Tendenzen des Deutschen 
Bundes war sie nicht vereinbar. Nachdem es zu 
einem Verfassungskonflikt zwischen dem im wesent- 
lichen noch aus vormärzlichen Mitgliedern bestehenden 
Senat und der immer radikaleren Bürgerschaft ge- 
kommen war und die Bundesversammlung des Deutschen 
Bundes am 6. März 1852 die Intervention zur Unter- 
stützung des Senats beschlossen hatte, löste dieser 
— den Verhältnissen Rechnung tragend, wenn auch 
ohne verfassungsmäßige Berechtigung zu solchem 
Schritt — die Bürgerschaft auf. Gleichzeitig erließ 
er eine neue provisorische Wahlordnung, auf Grund 
deren dann eine neue Bürgerschaft gewählt wurde, 
mit der er die noch heute geltende Verfassung 
vom 21. Februar 1854 feststellte. 
§ 2. Quellen und Literatur. 
I. Die Verfassung vom 21. Februar 1854 ist 
seitdem mehrfach abgeändert und mit den Ände- 
rungen zweimal — zunächst am 17. November 1875, 
dann am 1. Januar 1894 — neu publiziert. In der 
letzteren Redaktion vom 1. Januar 1894 gilt sie heute. 
Ein Abdruck der Verfassung ist im Anhang beigefügt. 
Die Verfassungsurkunde enthält nur die Grundzüge 
der Staatsorganisation; alle Details sind in die gleich- 
zeitig mit ihr publizierten Nebengesetze — „zur 
weiteren Ausführung einzelner Bestimmungen der- 
selben“ — verwiesen, von denen heute folgende sieben 
in Geltung sind: I. Gesetz, den Senat betreffend;
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.