Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verfassung und Verwaltung der freien Hansestadt Bremen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verfassung und Verwaltung der freien Hansestadt Bremen.

Monograph

Persistent identifier:
bollmann_v_v_bremen_1909
Title:
Verfassung und Verwaltung der freien Hansestadt Bremen.
Author:
Bollmann, Johannes
Place of publication:
Hannover
Publisher:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
bremen
Publication year:
1909
Scope:
186 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Kapitel. Organisation der Verwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Übersicht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Verfassung und Verwaltung der freien Hansestadt Bremen.
  • Title page
  • Inhaltsübersicht.
  • Einleitung.
  • § 1. Geschichtliche Grundlagen.
  • § 2. Quellen und Literatur.
  • § 3. Charakter des Staates und der Verfassung.
  • Erstes Kapitel. Die Grundlagen des Staates.
  • I. Das Staatsgebiet.
  • II. Das Staatsvolk.
  • Zweites Kapitel. Die Organe des Staates.
  • A. Der Senat.
  • B. Die Bürgerschaft.
  • C. Gemeinschaftliche Wirksamkeit von Senat und Bürgerschaft.
  • D. Die offiziellen Berufsvertretungen.
  • Drittes Kapitel. Die staatlichen Funktionen.
  • I. Die Gesetzgebung.
  • II. Die Rechtspflege.
  • Viertes Kapitel. Grundsätze der Verwaltung.
  • III. Die Verwaltung.
  • Fünftes Kapitel. Organisation der Verwaltung.
  • I. Übersicht.
  • II. Die Kommunalverbände.
  • III. Die Beamten.
  • Sechstes Kapitel. Einzelne Verwaltungszweige.
  • I. Auswärtige Verwaltung; Militärwesen.
  • II. Polizei und Armenwesen.
  • III. Finanzwesen.
  • IV. Wirtschaftspflege.
  • V. Kulturpflege.
  • Anhang. Verfassung der freien Hansestadt Bremen vom 1. Januar 1894.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Berichtigung und Nachtrag.
  • Advertising

Full text

§ 34. Die Stadtgemeinde Bremen. 75 
Eine Zusammenfassung in einzelne große Verwaltungs- 
gebiete — Ministerien — fehlt. Auch gesetzliche Be- 
stimmungen über die Verwaltungsorganisation und die 
Zuständigkeit der einzelnen Behörden sind äußerst 
spärlich; persönliche Tradition und Fühlung machen sie 
entbehrlich. 
Die Gefahren dieses Systems — Mangel an Einheit 
und Übersichtlichkeit, an Fachausbildung in leitenden 
Stellungen, an persönlicher Initiative und Verant- 
wortlichkeit — machen sich bei den kleinen Verhält- 
nissen weniger bemerkbar und treten zurück hinter den 
Vorzügen der weitgehenden Selbstverwaltung, die mit 
Recht als Palladium hanseatischer Freiheit hochgehalten 
wird. 
II. Die Kommunalverbände 
(über den Begriff und die Grundsätze S. 72). 
§ 54. Die Stadtgemeinde Bremen (Verf. §§ 75—84). 
Bis 1849 war Bremen eine Stadtrepublik. Die Stadt 
war Herrscherin im Staat; nur die stadtbremischen 
Bürger hatten teil an der Regierung. Erst die Ver- 
fassung von 1849 setzte an die Stelle der städtischen 
eine staatliche Regierung und schuf damit die Möglich- 
keit einer Trennung von Staat und Stadt Bremen. 
Die Verfassung von 1849, und ihr folgend die 
heutige, erkennt auch die Stadt Bremen als eine 
Gemeinde im Staate an (Verf. § 75). Sie erhielt auch 
eine persönliche Grundlage durch Schaffung einer 
Gemeindeangehörigkeit der Stadt Bremen und einer 
Organisation. Doch ist letztere nur eine Modifikation 
der staatlichen Organisation, und eine Trennung der 
Stadt vom Staat ist -- ebenso wie in Hamburg und 
Lübeck — vor allem im Finanzwesen bis heute nicht 
durchgeführt. Die Stadt macht nach ihrer Einwohner- 
zahl bei weitem den Hauptteil des Gebietes aus (S. 13).
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.