Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verfassung und Verwaltung der freien Hansestadt Bremen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verfassung und Verwaltung der freien Hansestadt Bremen.

Monograph

Persistent identifier:
bollmann_v_v_bremen_1909
Title:
Verfassung und Verwaltung der freien Hansestadt Bremen.
Author:
Bollmann, Johannes
Place of publication:
Hannover
Publisher:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
bremen
Publication year:
1909
Scope:
186 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Kapitel. Organisation der Verwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Kommunalverbände.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Verfassung und Verwaltung der freien Hansestadt Bremen.
  • Title page
  • Inhaltsübersicht.
  • Einleitung.
  • § 1. Geschichtliche Grundlagen.
  • § 2. Quellen und Literatur.
  • § 3. Charakter des Staates und der Verfassung.
  • Erstes Kapitel. Die Grundlagen des Staates.
  • I. Das Staatsgebiet.
  • II. Das Staatsvolk.
  • Zweites Kapitel. Die Organe des Staates.
  • A. Der Senat.
  • B. Die Bürgerschaft.
  • C. Gemeinschaftliche Wirksamkeit von Senat und Bürgerschaft.
  • D. Die offiziellen Berufsvertretungen.
  • Drittes Kapitel. Die staatlichen Funktionen.
  • I. Die Gesetzgebung.
  • II. Die Rechtspflege.
  • Viertes Kapitel. Grundsätze der Verwaltung.
  • III. Die Verwaltung.
  • Fünftes Kapitel. Organisation der Verwaltung.
  • I. Übersicht.
  • II. Die Kommunalverbände.
  • III. Die Beamten.
  • Sechstes Kapitel. Einzelne Verwaltungszweige.
  • I. Auswärtige Verwaltung; Militärwesen.
  • II. Polizei und Armenwesen.
  • III. Finanzwesen.
  • IV. Wirtschaftspflege.
  • V. Kulturpflege.
  • Anhang. Verfassung der freien Hansestadt Bremen vom 1. Januar 1894.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Berichtigung und Nachtrag.
  • Advertising

Full text

86 Fünftes Kapitel. Organisation der Verwaltung. 
wozu vor allem das Landstraßenwesen, das Finanz- 
wesen des Kreises, Anstellung von Kreisbeamten u. a. 
gehören. 
Den Kreisausschuß bilden der Landherr und 
6 Mitglieder, die von dem Kreistage aus den im Land- 
gebiet wohnenden Bremer Staatsbürgern gewählt 
werden. Der Landherr führt den Vorsitz und besorgt 
die laufende Verwaltung. Der Kreisausschuß verwaltet 
die Kreisangelegenheiten; außerdem sind ihm mannig- 
fache Aufgaben der Staatsverwaltung übertragen, so 
hat er Aufsichtsbefugnisse über die Kommunalver- 
waltung der Landgemeinden, ferner in Entwässerungs- 
und Bewässerungssachen, in Deich- und Wegesachen. 
Eine beirätliche Mitwirkung steht ihm zu in polizei- 
lichen Angelegenheiten, so vor Erlaß von Polizeiver- 
ordnungen des Landherrn, in Sachen der Medizinal- 
polizei und sonst. Bei diesen staatlichen Verwaltungs- 
geschäften ist der Kreisausschuß dem Senat sub- 
ordiniert; gegen seine Beschlüsse kann binnen 14 Tagen 
nach der Zustellung Beschwerde an den Senat eingelegt 
werden. 
III. Die Beamten. 
(G. betr. die Rechtsverhältnisse der Beamten 
v. 1. Februar 1894.) 
§ 38. Begriff und Arten. 
Ein Beamtentum hat sich in Bremen erst spät ent- 
wickelt. Die wichtigeren Verwaltungsgeschäfte wurden 
seit alters von den eine Sonderstellung einnehmenden 
Ratsherren und ehrenamtlich tätigen Bürgern besorgt. 
Die niederen „Bedienungen“ wurden wie privatrecht- 
liche Dienstverhältnisse angesehen; eine Reihe von 
Stellen waren auch verpachtet, wo sie wie vielfach mit 
Einnahmen für den Inhaber verknüpft waren. Erst als 
im 19. Jahrhundert mit der Entwicklung des Staates
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.