Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Kapitel. Die Preisbildung im Verkehrswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 2. Allgemeine Anforderungen an die Gestaltung der Preise für die Verkehrsleistungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Gliederung, Werkzeuge und volkswirtschaftliche Leistung des Verkehrs.
  • 2. Kapitel. Der Entwickelungsgang der Verkehrsvervollkommnung im allgemeinen.
  • 3. Kapitel. Die Wirkungen des vervollkommneten Verkehrswesens.
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Verkehrswesen.
  • 5. Kapitel. Die Preisbildung im Verkehrswesen.
  • § 1. Einfluß des Wettbewerbes auf die Preisbildung.
  • § 2. Allgemeine Anforderungen an die Gestaltung der Preise für die Verkehrsleistungen.
  • § 3. Die maßgebenden Umstände bei der Preisbemessung.
  • § 4. Die Richtung auf Vereinheitlichung der Preise
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

114 I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen. 
welt derartige Irrtümer begeht. Die Verkehrsanstalt selbst hat ebenfalls 
Vorteile von solcher Einfachheit und Ubersichtlichkeit. Sie braucht 
weniger Beamte, um die Berechnungen genau auszuführen, sie setzt sich 
weniger der Gefahr aus, daß ihre eigenen Beamten einen Irrtum begehen, 
dessen Ausgleich dann später Arbeit und Kosten verursacht. Die in 
Rede stehende Anforderung gilt weniger für den Landstraßen- und für den 
Teil des Wasserverkehrs, bei dem die Frachtsätze in der Regel von Fall 
zu Fall vereinbart werden, als für den Post-, elektrischen Nachrichten- 
und besonders den Eisenbahnverkehr, sowie für die großen Verkebrrs- 
gesellschaften und Verbände im Binnenwasserstraßen- und Seeverkehr. 
Denn bier schliebt der Versender nicht in jedem einzelnen Falle ein 
Abkommen über die Höhe des zu zahlenden Preises, sondern hat sich 
in der Regel an die Sätze zu halten, die von der Verkehrsanstalt infolge 
ihrer Machtstellung einseitig vorgeschrieben sind und bei der Massen- 
haftigkeit des Verkebrs auch vorgeschrieben werden müssen. 
Diesen letztgenannten Verkehrsanstalten gegenüber läht sich weiter 
auch die Forderung erheben, daß sie für genügendes Bekanntwerden 
der einseitigen Preiskestsetzungen und ihrer Anderungen zu sorgen haben. 
Wenn wirklich die große Masse der Verfrachter in der Lage sein soll, 
die anzulegenden Preise der Verkehrsleistungen selbst zu berechnen, so 
muh sie auch durch rechtzeitige Veröffentlichung der Preisfestsetzungen 
dazu instand gesetzt werden. Eine solche Forderung kann nicht er- 
hoben werden, soweit nicht die Preisfestsetzung, sondern die Verein- 
barung von Fall zu Fall die Regel bildet, was bei den Landstraben 
und einem Teile des Binnenwasserstrabenverkehrs zutrifft. In dem zu 
allgemeinem Gebrauche bestimmten Fubrwesen und sonstigen Verkehrs- 
veranstaltungen in größeren Orten dagegen bedarf es ebenfalls der Für- 
Ssorge für binreichendes Bekanntwerden der Preise, da sie aus den schon 
berührten Gründen der amtlichen Festsetzung und Uberwachung unterliegen. 
Aus den eben erwähnten Gründen kann den Verkehrsunternehmungen, 
die auf Land- und Wasserstraßen die Preise von Fall zu Fall verein- 
baren, auch nicht zur Pflicht gemacht werden, gleiche Leistungen allen 
Beteiligten zu gleichen Bedingungen zu gewähren. Den Verkebrs- 
anstalten mit der Möglichkeit einseitiger Preisfestsetzung, insbesondere 
den Anstalten für Post- und elektrischen Nachrichtenverkehr und den 
Eisenbahnen gegenüber ist dagegen diese Forderung nicht nur berechtigt, 
sondern notwendig. Geheime Begünstigungen einzelner Versender werden 
bei ihnen mit Recht als unzulässig angesehen. Die Offentlichkeit der 
einseitigen Preisfestsetzungen ist schon mit Rücksicht auf die eben be- 
zeichnete Notwendigkeit unentbehrlich. Bei den Verkehrsanstalten der 
öffentlichen Gewalt ist die Offentlichkeit und allgemeine Anwendung 
der einseitigen Preisfestsetzungen selbstverständlich, bei den großen Er- 
werbsgesellschaften bedarf es öfters eines behördlichen Druckes, um das
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment