Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Straßenwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 2. Die finanzielle Behandlung der Straßen
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Arten und Bedeutung der Straßen.
  • 2. Kapitel. Entwickelungsgang.
  • 3. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Straßenwesen.
  • § 1. Die Gebiete für die Betätigung der öffentlichen Gewalt beim Straßenwesen.
  • § 2. Die finanzielle Behandlung der Straßen
  • 4. Kapitel. Die Preisbildung im Straßenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

214 II Abschnitt. Der Strahenverkehr. 
werden noch reichlich angewandt. Wegen der Torsperr- und Pflaster- 
gelder hatte der Zollvereinigungsvertrag von 1867 bestimmt, daß sie auf 
chaussierten Straßen aufzuheben sind, und daß die Ortspflaster den 
Chausseestrecken derart eingerechnet werden müssen, „daß davon nur 
die Chausseegelder nach dem allgemeinen Tarif zur Erhebung kommen“. 
In dieser Höhe können also von den Gemeinden noch „Pflasterzölle“ 
erhoben werden von dem durch den Ort durchgehenden Verkehr. Die 
großen Städte haben zugunsten des Verkehrs meist auch darauf ver- 
zichtet. Kleinere Gemeinden haben dagegen die Pflasterzölle vielfach 
beibehalten, und die Zahl solcher Gemeinden hat sich in einigen 
deutschen Gebieten neuerdings noch vermehrt. Gerade Gemeinden, die 
den abgabefreien Städten vorgelagert sind, haben das mehrfach getan 
und so die gute Absicht der groben Städte durchkrenzt. Die daraus er- 
wachsenden Umständlichkeiten und Belästigungen sind namentlich dem 
Kraftwagenverkehr hinderlich geworden, und von hier aus werden diese 
Reste der Strabenabgaben lebhaft bekämpft. Es wird sich vermutlich 
nicht umgehen lassen, hier durch die staatliche Gesetzgebung einzugreifen. 
um den Kraftwagenverkehr in anderer und weniger lästiger Weise an 
der Aufbringung der Stralienkosten zu beteiligen. 
4. Kapitel. Die Preisbildung im Straßenverkehr. 
Im Ortsstrabenverkehr bilden sich die Preise nach dem deutschen 
Gewerberecht und in vielen fremden Ländern nicht durchweg unter der 
Herrschaft des Wettbewerbes. Vielmehr ist nach §& 76 der deutschen Ge- 
werbeordnung für die Benutzung von öffentlich zum Gebrauch aufgestell- 
ten Beförderungsmitteln, also insbesondere für Pferde- und Kraftdroschken 
und Omnibusse der Ortspolizeibehörde die Befugnis gegeben, im Ein- 
verständnis mit der Gemeindebehörde die Preise durch „Taxen“ fest- 
zustellen. Davon ist natürlich Gebrauch gemacht. Zugrunde liegt da- 
bei die Erwägung, daß sich gegenüber den Gewerbetreibenden dieser 
Art der Fahrbedürftige, insbesondere der fremde, in einer Zwangslage 
befindet und deshalb leicht überteuert werden kann. Die Durchführung 
der Omnibustaxen macht keine Schwierigkeit, da durch die gröbere 
Zahl der zu befördernden Personen eine Abweichung von der amtlichen 
Preisfestsetzung erschwert wird. Im Droschkenwesen ist die Uberwachung 
der Innehaltung der amtlichen Preisfestsctzung durch die Fabrgäste 
nicht immer möglich, namentlich wenn sie mit den Verhälnissen und 
der Sprache nicht vertraut sind. Die Einführung der selbsttätigen Fabr-- 
preisanzeiger hat allenthalben dem entgegengewirkt, und die vielen 
Droschken- und Kraftdroschkentaxen im In- und Auslande sind jetzt der 
Uberwachung des Fahrgastes vollkommen zugängig geworden. Wenn 
er sie jetzt überschreitet, so ist das sein freier Wille. 
Bei der Ausdehnung des innerstädtischen Verkehrs müssen die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment