Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Kapitel. Die Preisbildung im Straßenverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Arten und Bedeutung der Straßen.
  • 2. Kapitel. Entwickelungsgang.
  • 3. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Straßenwesen.
  • 4. Kapitel. Die Preisbildung im Straßenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

4. Kapitel. Die Preisbildung im Stralienverkehr. 215 
amtlich festgesetzten Fahrpreise in möglichst einfacher und übersicht- 
licher Form ausgestaltet werden. Darum wird bei Omnibuslinien viel- 
fach ein Einheitspreis für den engeren oder weiteren Stadtbezirk fest- 
gestellt, woran sich manchmal eine oder mebrere höhere Fahrpreiszonen 
für Fahrten nach entfernteren Punkten anschließen. Hier wird also ent- 
weder ein reiner Einheitstarif oder ein nach der Entfernung abgestufter 
Zonentarif angewandt. 
Bei Droschken ist ein reiner Einheitstarif früher auch in groben 
Städten angewandt worden. Jetzt ist dieser Weg nur wenig in Gebrauch, 
und in den groben Städten ist er ganz abgekommen. Das ist auch er- 
klärlich. Die Beanspruchung der Droschken in bezug auf Entfernung 
und Fahrzeit ist so verschieden, und diese Verschiedenheiten machen 
sich im Betriebe so fühlbar, daß sie verdienen, in den Droschkentarifen 
berücksichtigt zu werden. Vielfach verbreitet ist eine unter allen Um- 
ständen zu entrichtende Grundgebühr — meist für eine bestimmte 
Grundstrecke, in manchen Orten statt dessen für eine bestimmte Grund- 
zeit —, an die sich bei Uberschreitung der Grundstrecke (oder Grund- 
zeit) gleichbleibende Sätze für bestimmte Strecken- (oder Zeit-Einheiten 
anschlieben. Dabei müssen noch Unterschiede nach der Belastung des 
Fahrzeugs durch Fahrgäste in wenigen Abstufungen gemacht werden. 
Auch wird in der Regel für die Nachtfahrten und für die Fahrten in 
Aubenbezirken ein höherer Preis vorgeschen. Für Nebenleistungen, 
z. B. Warten, Gepäckmitnahme usw., sind natürlich besondere Gebühren 
angesetzt. 
Das am meisten verbreitete Verfahren der Abstufung nach Grund- 
strecke und Entfernungseinheiten ist bei den selbsttätigen Fahrpreis- 
anzeigern gut durchführbar. Es ist in Wirklichkeit ein Entfernungs- 
tarif mit gleichbleibenden Einheitssützen, aber unter Ausscheidung einer 
teureren Grundstrecke. Bei dem jetzigen Berliner Droschkentarif ist 
die Grundgebühr 70 Pf., bei elektrischen Kraftdroschken 80 Pf. Dafür 
ist zu leisten 
von Pferdedroschken 
bei 1—2 Fahrgästen bei 3—5 Fahrgäüsten 
bei Tage im Innenbezirk 800 m 600 m 
„ „ „ Aubenbezirk 600 „ 600 „ 
bei Nacht im Innen- und 
Aubenbezirk 400. 100 „ 
von Krakstdroschken 
bei Tage im Innenbezirk 600 „ 400 „ 
-- „ Aubenbezirk 400 „ 400 „ 
bei Nacht im Innen- und 
Aubenbezirk 400 „ 400 „ 
Als Innenbezirk gilt der Landespolizeibezirk Berlin. Der Strecken-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment