Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber den Eisenbahnen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Die Betätigung der öffentlichen Gewalt beim Eisenbahnwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Arten und Hilfsmittel
  • 2. Kapitel. Die Entwickelung der Eisenbahnen
  • 3. Kapitel. Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Eisenbahnen
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber den Eisenbahnen.
  • § 1. Die Betätigung der öffentlichen Gewalt beim Eisenbahnwesen.
  • § 2. Die finanzielle Behandlung der Eisenbahnen.
  • § 3. Die Verwaltung der Eisenbahnen.
  • § 4. Die internationale Eisenbahnverwaltung.
  • 5. Kapitel. Das Tarifwesen.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

4. Kapitel. Die Anfgaben d. öffentl. Gewalt gegenüber den Eisenbahnen. 289 
ebenso in Agypten, in Russisch-Asien. In der Mebrzahl der überseeischen 
Staaten stehen aber die Privatbahnen im Vordergrunde. Auch die Ver- 
einigten Staaten von Amerika sind bei ihrem oben gekennzeichneten 
Vorgehen geblieben. 
Nach dem ausgeführten gehört Deutschland zu den Ländern, in 
denen das Staatsbahnwesen herrscht. Ende 1910 waren in Deutschland, 
ausschlieblich der von deutschen Bahnverwaltungen mitbetriebenen 
nichtdeutschen 336,1 km Haupt- und 11,3 km Nebenbahnen, vorhanden 
an vollspurigen Staatsbahnen: 
33 818,14 Kkm Hauptbahnen 
21532, „ Nebenbahnen 
zus. 55 350,5 km, 
und an vollspurigen Privatbahnen: 
1977 km Hauptbahnen 
3339.9 „ Nebenbahnen 
Zus. 3537,6 km. 
Von den Privatbahnen waren 112 km unter Staatsverwaltung. 
Im ganzen standen unter deutscher Staatsverwaltung, einschlieblich 
dieser 112 km Privatbahnen und der oben erwähnten 336,1 km und 
11, 9 km nichtdeutschen Bahnstrecken, rund 55 834 km vollspurige 
Bahnen. Dieses Netz wird aber formell nicht, wie der Wortlaut des 
Art. 42 der Reichsverfassung erwarten liebe, „wie ein einheitliches Netz“ 
verwaltet, sondern liegt in der Hand von acht Staatsverwaltungen: 
Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Mecklenburg, Olden-- 
burg und Elsaß-Lothringen (die besondere Militärbahnverwaltung ist dabei 
außer Acht gelassen). Die bessischen Staatsbahnen werden auf Grund 
des Vertrags vom 23. Juni 1896 von Preußen mit verwaltet und sind 
mit den preubßischen Staatsbahnen zu einer Betriebs- und Finanzgemein- 
schaft vereinigt, die nach langen, bis 1885 zurückreichenden Verhand- 
lungen zustande kam. Die im gemeinsamen Besitze von Preuben, 
Hessen und Baden befindliche Main-Neckarbahn wird auf Grund des 
Vertrags vom 14. Dezember 1901 ebenfalls von Preußen mit verwaltet. 
Außerdem ist an den Grenzen der einzelnen Bahnverwaltungen eine 
Verwaltung als gemeinsame Betriebsführerin für bestimmte Bahnhöfe und 
Strecken bestellt, im Gegensatze zu dem englischen und amerikanischen 
Verfahren, besondere Aktiengesellschaften zu bilden für die Verwal- 
tung solcher Bahnhöfe, in denen die Linien mehrerer Verwaltungen 
zusammenlaufen. 
Hiernach ist der BlsmmARCESche Gedanke des Reichseisenbahnwesens, 
dem zuliebe die preuhische Regierung auf Grund des Gesetzes vom 
4. Juni 1876 ibren Staatsbahnbesitz dem Reiche zum Kaufe anbot, nicht 
vAN Das Boschr, Verkehrswesen. 2. Aulfl. 19
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment