Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber den Eisenbahnen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 2. Die finanzielle Behandlung der Eisenbahnen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Arten und Hilfsmittel
  • 2. Kapitel. Die Entwickelung der Eisenbahnen
  • 3. Kapitel. Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Eisenbahnen
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber den Eisenbahnen.
  • § 1. Die Betätigung der öffentlichen Gewalt beim Eisenbahnwesen.
  • § 2. Die finanzielle Behandlung der Eisenbahnen.
  • § 3. Die Verwaltung der Eisenbahnen.
  • § 4. Die internationale Eisenbahnverwaltung.
  • 5. Kapitel. Das Tarifwesen.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

4. Kapitel. Die Aufgaben d. öffentl. Gewalt gegenüber den Eisenbahnen. 297 
schen Betriebskostenanteile von 67,27 v. H. der Betriebseinnahmen gegen- 
über ein Betriebskostenanteil von 75,74 v. H. bei den Reichseisenbahnen, 
von 66,08 v. H. bei den bayerischen Staatsbahnen, von 70,69 v. H. bei 
den sächsischen Staatsbahnen, von 68,31 v. H. bei den württembergischen 
Staatsbahnen, von 71,68 v. H. bei den badischen Staatsbahnen, von 72.42 
v. H. bei der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Bahn, von 72,85 v. H. 
bei den oldenburgischen Staatsbahnen. Für alle vollspurigen deutschen 
Staatsbahnen war 1910 der entsprechende Betriebskostenanteil 68 v. H. 
für alle vollspurigen deutschen Privatbahnen 65,85 v. H. In Groß- 
britannien und Irland war der Betriebskostenanteil 1860: 47 v. H., 1870: 
48 v. H., 1880; 51 v. H., 1890: 54 v. H. und alsdann 
1895 506 1901 63 1906 62 v. H. 
1896 57 1902 62 1907 63 
1897 58 1903 62 1908 64 
1898 59 1904 62 1909 62 
1899 62 1905 62 i910 62 
1900 62 
Früher kam das den preubischen Sätzen sehr nahe; erst in den 
letaten Jahren werden die englischen Sätze wesentlich günstiger. In 
Frankreich bleibt der Betriebskostenanteil wieder hinter dem englischen 
zurück. Er war nach der Ubersicht von Colso (Statistique des Trans- 
ports, Paris-Nancy 1910) auf den französischen Hauptbahnen 1815: 49, 
1855: 43, 1865: 46, 1875;: 50, 1885: 54, 1895;: 54, 1905: 52, 1907;: 56, 
1908: 58. 
Der Betriebsüberschuß, d. h. der Uberschuß der Betriebseinnahmen 
über die Betriebsausgaben, schwankt selbstverständlich sehr. Er war in 
der preubßisch-hessisch-(badischen) Eisenbahngemeinschaft in der Zeit 
von 1895 —1910 nach den Grundzahlen am höchsten 1910 mit 710,7 Mill. 
Mark, am niedrigsten 1895 mit 457,2 Mill. Mark. Vom durchschnittlichen 
Anlagekapital machtefder Betriebsüberschuß aus: 
1895 6,57 1901 6,11 1906 7,.07 v. H. 
1896 6,96 1902 6,22 1907 6,10 
1897 6,94 1903 6,77 1908 4)78 
1898 6.,85 1004 6,80 1909 5,91 
1899 7,003 1905 7.13 1910 6,18 
1900 6,87 
Von dem preubischen Teile dieser Uberschüsse sind von 1895 bis 1910 
6, 1 Milliarden Mark für Eisenbahnzwecke, d. h. für Tilgung und Ver- 
zinsung der Eisenbahnschuld, Zuschüsse „zum Extraordinarium und den 
auberetatmäßigen Ausgaben der Eisenbahnverwaltung“, Bildung und 
Ergänzung der Dispositionsfonds verwendet worden, eine gewaltige
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment