Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Volume count:
7
Publisher:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber den Eisenbahnen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 4. Die internationale Eisenbahnverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Index
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Arten und Hilfsmittel
  • 2. Kapitel. Die Entwickelung der Eisenbahnen
  • 3. Kapitel. Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Eisenbahnen
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber den Eisenbahnen.
  • § 1. Die Betätigung der öffentlichen Gewalt beim Eisenbahnwesen.
  • § 2. Die finanzielle Behandlung der Eisenbahnen.
  • § 3. Die Verwaltung der Eisenbahnen.
  • § 4. Die internationale Eisenbahnverwaltung.
  • 5. Kapitel. Das Tarifwesen.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

5. Kapitel. Das Tarifwesen. 311 
Für die schiedsgerichtlichen Aufgaben wird in der Regel unter 
dem Vorsitze des Direktors des Amtes (oder seines Stellvertreters) ein 
Schiedsgericht gebildet, dem außberdem noch zwei vom Bundesrate 
ernannte Schiedsrichter angehören. Der juristische Sekretär des Zentral- 
amts wirkt als Gerichtsschreiber mit; in Verbinderungsfällen wird er 
von dem technischen Sekretär vertreten. Für jeden Schiedsrichter ist 
ein Ersatzmann bestellt. 
Bei Meinungsverschiedenheiten Zzwischen dem Direktor und den 
beiden Schiedsrichtern kann der Direktor die beiden Stellvertreter als 
Richter binzuziehen, sodaß alsdann das Amt in einer Besetzung von 
5 Mitgliedern erscheint. Weniger wichtige oder besonders dringliche 
Sachen kann der Direktor allein entscheiden, ohne indes an der Zu- 
ziehung der beiden schiedsrichterlichen Mitglieder gehindert zu sein. 
Ebenso ist die Sachlage, wenn die Parteien beantragen, daß der Direktor 
allein entscheiden solle. 
Die Staaten Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, ltalien, 
Luxemburg, die Niederlande und Osterreich-Ungarn haben sich zu- 
sammengeschlossen, um einheitliche Zusatzbestimmungen zum Inter- 
nationalen Ubereinkommen zu schaffen, und dabei erscheint das Eisen- 
bahnministerium in Wien als geschäftsführende Stelle. Ein Ausschul, 
das „Internationale Transportkomitee“, hat für die Ausgestaltung dieser 
Zusatzabkommen und für die einheitliche Regelung sonstiger Angelegen- 
heiten des internationalen Beförderunsgsdienstes zu sorgen. 
Nachdem im Mai 1911 in Bern aussichtsreiche Verbandlungen über 
ein internationales Ubereinkommen für den Personen- und Gepäckver- 
kehr stattgefunden haben, wird sich der Aufgabenkreis des Zentralamis 
demnächst erweitern. 
5. Kapitel. Das Tarifwesen. 
& 1. A/#emeines. Im I. Abschnitte, Kap. 5, § 1 ist bereits klar- 
gestellt, daß die Beförderungspreise der Eisenbahnen einseitig von dem 
Frachtunternebmer festgesetzt werden. und daß sich die Bennutzer der 
Eisenbahn diesen Festsetzungen zu fügen haben, von ganz seltenen Aus- 
nahmen abgesehen. Die Beförderungspreise der Eisenbahnen zeigen 
gegenüber den Preisen auf Land- und Wasserstraßen eine wichtige Ab- 
weichung; sie umfassen nicht nur die Kosten der Beförderung, sondern 
auch die Anteile an Verzinsung und Tilgung des Anlagekapitals der 
Fahrbahn und ihrer sämtlichen Anlagen und an deren Unterhaltungs- 
kosten. Die letztgenannten Posten fallen bei den Land- und Wasser- 
straßen, wenn ihre Befahrung ohne Belastung mit Abgaben erkfolgt, 
ganz fort, und sie werden, wenn Land- und Wasserstrabengebühren 
erboben werden, unabbängig von dem eigentlichen Beförderungspreise 
festgestellt und erhoben.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.