Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Kapitel. Der Entwickelungsgang der Verkehrsvervollkommnung im allgemeinen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Gliederung, Werkzeuge und volkswirtschaftliche Leistung des Verkehrs.
  • 2. Kapitel. Der Entwickelungsgang der Verkehrsvervollkommnung im allgemeinen.
  • 3. Kapitel. Die Wirkungen des vervollkommneten Verkehrswesens.
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Verkehrswesen.
  • 5. Kapitel. Die Preisbildung im Verkehrswesen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

24 I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen. 
Wären die Menschen nicht wesentlich hinausgekommen über die — 
wenn auch nicht ganz vollständige — Beschränkung auf den Kreis der 
eigenen Familienwirtschaft, so würde sich ihr Verkehrsbedürfnis immer 
in den engsten Grenzen bewegt haben. 
Erst nachdem die Arbeitsteilung und der Tauschverkehr Hand in 
Hand und in ständiger Wechselwirkung mit einander die Beziehungen 
der Menschen mannigfaltiger zu gestalten begonnen hatten, konnte das 
Hindernis der räumlichen Entfernung stärker in das Bewubtsein treten. 
Sicherlich ist die Arbeitsteilung und damit der Tauschverkehr nur sehr 
langsam und aus unmerklichen Anfängen heraus zutage getreten. 
Keime dazu müssen schon in der reinen Fanilienwirtschaft vorhanden 
gewesen sein. Denn die Arbeitsteilung ruht in letzter Linie auf der 
natürlichen Verschiedenbeit der einzelnen Personen, und schon die 
Verschiedenheit des Geschlechts und der Altersstufen mubte auf eine ge- 
Wisse Verteilung der zur Bedürfnisbefrieäigung notwendigen Verrichtungen 
hindrängen. Mit dem Wachsen der Tauschbeziehungen zwischen den 
einzelnen Wirtschaften mubßte das Verkehrsbe dürfnis wesentlich steigen 
und nach Mabßgabe der Fähigkeit, die Natur zu beherrschen, Befriedi- 
gung suchen. Diese Fähigkeit war lange Zeit hindurch gering und ge- 
stattete die Befriedigung des Verkehrsbedürfnisse nur auf engeren Gebieten. 
Konnte aber auch in diesen engeren Kreisen der Mensch zu er- 
heblichen Verbesserungen fortschreiten, so würde sich doch im ganzen 
das Verkehrswesen immer hnur in verhältnismähig einfachen Formen 
bewegt haben, wenn nicht noch ein anderer Umstand hinzugetreten wärec. 
Das ist die Verschiedenheit der Begabung der Stämme und Völker und 
der natürlichen Ausstattung ihrer Wohnbezirke. Wie von Mensch zu 
Mensch, so machte sich auch von Stamm zu Stamm, von Volk zu Volk 
der vorhandene Unterschied der Leistungsfähigkeit geltend, sobald sie 
erst einmal in Berührung mit einander getreten waren. Als die Men- 
schen erkannten, daß die natürlichen Schranken des eigenen Stammes 
und Volkes und des eigenen Landes ergänzt werden könnten durch den 
Austausch mit anderen Ländern, Stümmen und Völkern, als sich Aus- 
tausch- und Handelsbeziehungen nicht lediglich vorübergehender Art 
zwischen den Stämmen und Völkern entwickelten, da war auch der 
Anstobh gegeben, der den Verkebr aus der örtlichen Beschränkung 
hinaustrieb. Der Handel von Stamm zu Stamm und von Volk zu Volk 
war es, der die Entwickelung des Verkehrswesens in besonderem Mabe 
beeinflußt hat, soweit die Geschichte der Menschheit zurückverfolgt 
werden kann. Er suchte die Beziehungen zu erweitern, er vermehrte 
den Bedürfniskreis der Menschen wesentlich, er war deshalb auch ge- 
nötigt, gröbere Mengen und mannigfaltigere Sachgüter heranzuschaffen. 
Gerade dieser Handel stellte das Verkehrswesen vor immer gröbere Auf- 
gaben, er nötigte deshalb auch zu immer umfassenderen Leistungen so-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment