Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Kapitel. Der Entwickelungsgang der Verkehrsvervollkommnung im allgemeinen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Gliederung, Werkzeuge und volkswirtschaftliche Leistung des Verkehrs.
  • 2. Kapitel. Der Entwickelungsgang der Verkehrsvervollkommnung im allgemeinen.
  • 3. Kapitel. Die Wirkungen des vervollkommneten Verkehrswesens.
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Verkehrswesen.
  • 5. Kapitel. Die Preisbildung im Verkehrswesen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

2. Kapitel. Der Entwickelungsgang der Verkehrsvervollkommnung im allgemeinen. 25 
wobl in bezug auf die zu bewegenden Mengen als auch in bezug auf 
die zu überwindenden Entfernungen. Die groben Fortschriüte in der 
„Uberwindung der Entfernungen verknüpfen sich auf das engste mit der 
Entwickelung des Völker- und neuerdings des Welthandels, der seiner- 
Seits wieder nicht loszulösen ist von der Entwickelung der Menschheit 
zu höheren Lebens- und Daseinsformen und Anschauungsweisen. 
Auch in diesem Zusammenhange zeigt sich klar, dabß nichts mehr 
den wahren Bedürfnissen der Menschheit entgegensteht, als völlige 
Gleichheit aller Menschengesamtheiten und aller Einzelmenschen. Nur 
die Ungleichbeit der Menscheu machte die Arbeitsteilung und den 
Tauschverkehr an sich möglich, und nur die Ungleichheit der Stämme 
und Völker konnte diese Arbeitsteilung und diesen Tauschverkehr über 
die engen Grenzen des einzelnen Stammes und Volkes hinaus erweitern. 
Es ist von unermeblichem Werte für die aufsteigende Entwickelung der 
Aenschheit überhaupt und für die Verkehrsentwickelung und -Vervoll- 
kommnung im besonderen gewesen, daß wie unter den einzelnen Men- 
schen, so auch unter den verschiedenen Stämmen und Völkern einige 
den anderen überlegen waren und sich deshalb zur führenden Rolle 
aufzuschwingen vermochten. Hätten sich alle gleichen Schrittes ent- 
wickelt, niemals wäre die Herausarbeitung aus den Urzuständen zu 
höheren Lebens- und Daseinsformen so weit vorgeschritten, als es der 
Fall ist, und niemals wäre ein 80 allumspannender und mit so viel- 
Sscitigen und vollkommenen Mitteln arbeitender Weltverkehr möglich ge- 
wesen, wie wir ihn heute als etwas Selbstverständliches ansehen. 
Lange Zeit hindurch drängte sich die allgemeine und die Verkehrs- 
centwickelung auf und um das Mittelmeerbecken zusammen. Denn an 
den Gestaden dieses Meeres wohnten schon frühzeitig diejenigen Völker, 
welche als Träger des Fortschreitens angesehen werden müssen. Phönizier, 
Griechen, Karthager lösten sich hier in den ersten Jahrtausenden, die der 
geschichtlichen Forschung zugängig sind, in der Arbeit an der Mensch- 
heitsentwicklung ab. An ihre Stelle traten später die Römer. 
Nicht Zufall war es, daß der erste Handelsverkehr der Völker sich 
auf den natürlichen Verkehrswegen der Flüsse und mehr noch zur See 
vollzog. Die Küstenvölker wurden zuerst auf den Nutzen und Wert 
der Durchmessung von Entfernungen bingewiesen, und das Meer bot 
Sich ihnen von selbst als geeignetstes Mittel der Massenbeförderung dar. 
Der Verkehr zu Lande erforderte viel größere und schwierigere Ver- 
anstaltungen. Auf dem Lande mulhfte, um gröberen Verkehr zu be- 
wältigen, erst die Fahrbahn und das Fahrzeug geschaffen und die nötige 
Triebkraft gefunden werden. Auf dem Meere war die Fahrbahn sofort 
gegeben und noch dazu eine Fahrbahn, die einen viel geringeren Kraft- 
aufwand bedingte. Sobald man die treibende Kraft des Windes erkannte 
und in dem Nordstern einen zuverlässigen Führer fand, konnte die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment