Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Kapitel. Die Preisbildung im Wasserverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff und Arten der Wasserwege und Fahrzeuge.
  • 2. Kapitel. Entwickelungsgang.
  • 3. Kapitel. Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Wasserstraßen.
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Wasserverkehrswesen.
  • 5. Kapitel. Die Preisbildung im Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

5. Kapitel. Die Preisbildung im Wasserverkehr. 475 
Line); durch Kauf gingen drei englische Linien (Leyland, White Star 
und Dominion Line) auf diesen Verband über. Mit der Hamburg-Ame- 
rika-Linie und dem Norddeutschen Lloyd schloß der Verband im Juni 
12 einen Kartellvertrag, der eine gegenseitige Verkehrsteilung be- 
wirkte, aber die vorerwähnten Vereinbarungen des Nordatlantischen 
Reedereiverbandes über Zwischendecks- und Frachtverkehr und über 
Kajütenpreige in Kraft ließ. Für den nordatlantischen Salonpassagier- 
verkehr wurde ein besonderes Abkommen getroffen. Für den Gesamt- 
verkehr bilden die beteiligten Gesellschaften eine Finanzgemeinschaft. 
Der Vertrag ist bis 1912 unkündbar. Die Cunard Line schloß sich 
erst nach einem heftigen Wettbewerbskampfe 1904 an, was aber nicht 
hinderte, dab sie 1907 durch Verlegung des Ausgangspunktes ihrer 
Fahrten von Liverpool nach den von den deutschen Linien angelaufenen 
Southampton einen abermaligen Wettbewerbskampf gegen die deutschen 
Linien unternahm. Neben diesen großen Verbänden für den nordatlan- 
tischen Verkehr haben sich auch für die Dampferlinien nach Indien, 
Ostasien, Australien, Südamerika, Preisverbände der beteiligten Gesell- 
schaften entwickelt. Die Seglerlinien haben ebenfalls mehrfach Verbände 
gebildet. 
Mit alledem ist der Wettbewerb nicht ausgeschaltet. Selbst die be- 
teiligten groben Linien haben für die nicht von der Vereinbarung be- 
rührten Verkehrsgebiete, Verkehrsrichtungen und Verkehrsarten mit 
gegenseitigem Wettbewerbe zu rechnen. Uberdies sind weder die Segler- 
linien noch die freie Dampfer- und Seglerfahrt („Trampschiffahrt") an 
den Vereinbarungen beteiligt, und bei zu bohen Verbandspreisen würden 
diese mit Erfolg eingreifen können. Eine Uberspannung der Verbands- 
preise würde zugleich das Entstehen neuer Wettbewerbslinien begünstigen. 
Die Preisbildung im Seeverkehr steht also — als Ganzes betrachtet — 
nach wie vor unter dem Einflusse des Wettbewerbes, allerdings eines 
enger als sonst begrenzten, und nur für bestimmte Verkehrsaufgaben 
ist der gegenseitige Kampf durch eine Verständigung ersetzt, die aber 
eine Uberspannung bei der Preisbildung nicht durchführen kann und 
auch nicht durchführen will. 
Die Preise im Seeverkehr werden von kleineren Unternehmungen 
und in der freien Schiffahrt von Fall zu Fall vereinbart. Die gröberen 
Gesellschaften mit regelmäßigen Linien dagegen stellen ihrerseits be- 
stimmte Tarife auf, setzen also von sich aus die Preise fest, die der 
Empfünger der Verkebrsleistung zu zahlen hat. Diese Tarife werden 
schon im Personenverkehr in einzelnen Fällen nicht streng durchgeführt 
und im Frachtverkehr häufig durchbrochen, um grobe Frachtaufträge 
nicht fallen lassen zu müssen, und zur Erlangung von Rückfracht wird 
oft von den Gesellschaften ein weitgehendes Entgegenkommen bewiesen, 
wenn anders genügende Rückfracht nicht zu erreichen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment