Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Kapitel. Die Wirkungen des vervollkommneten Verkehrswesens.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Die Wirkungen für die Gütererzeugung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Gliederung, Werkzeuge und volkswirtschaftliche Leistung des Verkehrs.
  • 2. Kapitel. Der Entwickelungsgang der Verkehrsvervollkommnung im allgemeinen.
  • 3. Kapitel. Die Wirkungen des vervollkommneten Verkehrswesens.
  • Vorbemerkung.
  • § 1. Die Wirkungen für die Gütererzeugung.
  • § 2. Die Wirkungen für den Güterverbrauch und die Verbrauchsvermittelung.
  • § 3. Die Wirkungen für das gesellschaftliche Leben.
  • § 4. Die Wirkungen für das geistige und sittliche Leben.
  • § 5. Die Wirkungen für das politische Leben des Volkes.
  • § 6. Die Wirkungen für die internationalen Beziehungen.
  • § 7. Die Wirkungen für die Rechtsentwickelung.
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Verkehrswesen.
  • 5. Kapitel. Die Preisbildung im Verkehrswesen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

3. Kapitel. Die Wirkungen des vervollkommneten Verkehrswesens. 35 
günstige Bedingungen gewährt bat, zugunsten derjenigen, für welche 
natürliche Voraussetzungen nicht gegeben sind. Bezirke mit gleichen 
Richtungen bodenständiger Gütererzeugung haben nicht immer gleich 
günstige natürliche Vorbedingungen. Die heutige Volkswirtschaft kann 
aber in sehr vielen Fällen auf die Ausnutzung der natürlichen Erzeugungs- 
möglichkeiten in den weniger begünstigten Bezirken nicht verzichten. 
Soweit das der Fall ist, hat das heutige Verkehrswesen die Aufgabe 
und bei guter Ordnung auch die Wirkung, einen Ausgleich dadurch zu 
schaffen, daß es den weniger begünstigen Erzeugungsbezirken die Wege 
zu ihren natürlichen Absatzgebieten erleichtert und verbilligt. Das ver- 
vollkommnete Verkehrswesen unserer Zeit mit seiner Verkürzung der 
Entfernungen, mit seiner Niederreißung der Schranken örtlicher Gebunden- 
heit, mit seiner außerordentlichen Erleichterung aller Tauschbeziehungen 
und mit seiner Fähigkeit, von einem Punkte aus die Tätigkeit der an 
den verschiedensten Stellen arbeitenden Kräfte auf ein einheitliches Ziel 
hinzuleiten, begünstigt und erleichtert also eine dem Volksganzen dienliche 
örtliche und berufliche Gliederung der Gütererzeugung, kann aber bei 
ungeschickter Handhabung auch einem Uberschreiten der richtigen Grenzen 
dienstbar gemacht werden. 
In ähnlicher Weise wirkt das vervollkommnete Verkehrswesen auf 
das Verhältnis der Volkswirtschaften zu einander ein. Jede Volkswirt- 
schaft hat mit dem Pfunde zu arbeiten, das ihr die Natur gegeben bat, 
muhbß also ihre natürlichen Möglichkeiten der Gütererzeugung ausnutzen 
und ausbauen, soviel das mit Vorteil für das Volksganze durchführbar 
ist. Aber keine Volkswirtschaft kann allein alles erzeugen, was sie braucht, 
und es wäre unwirtschaftlich, sich auf Erzeugungsrichtungen zu ver- 
steifen, für die ihr die natürlichen Voraussetzungen überhaupt feblen, 
und für deren Erzeugung andere Volkswirtschaften nach Boden- und 
Witterungsverhältnissen, nach Art, Einsicht und Anlage der Bevölkerung 
usw. besonders begünstigt sind. 
In diesem Sinne entspricht dem Bedürfnisse der einzelnen Volkswirt- 
schaft eine internationale Arbeitsgliederung. Diese internationale Arbeits- 
gliederung hat in dem vervollkommneten Verkehrswesen ihre bedeut- 
samste Stütze gefunden. Die großen Weltwasserstraben und der inter- 
nationale Post- und elektrische Nachrichtenverkehr spielen hier eine 
äuberst wichtige Rolle. Aber auch die verbesserten Binnenwasserstraßen 
and die Eisenbahnen haben einen hervorragenden Anteil. Sie waren es, 
die den abseits der Weltwasserstraben gelegenen Binnenländern die Be- 
teiligung an dem großben Weltverkehr ermöglichten. 
Die Beziehungen, die sich auf die internationalc Arbeitsgliederung 
stützen, bedingen freilich auch, daß die einzelnen Länder wirtschaftlich 
abbängiger von einander werden. Daraus können zunächst bei politischen 
Verwickelungen für das einzelne Land Störungen eintreten, oft genug 
3*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment