Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Kapitel. Bedeutung des Luftverkehrs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • Schriften.
  • 1.Kapitel. Voraussetzungen und Arten des Luftverkehrs.
  • 2. Kapitel. Die Entwickelung des Luftverkehrs.
  • 3. Kapitel. Bedeutung des Luftverkehrs.
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Luftverkehrswesen.
  • 5. Kapitel. Die Preisbildung im Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

524 V. Abschnitt. Der Luftverkehr. 
werden konnte. Für diesen Zweck behalten die freischwebenden Kugel- 
ballons eine grobe Bedeutung. 
Auch die Vermessungsaufnahmen des Landes können mit Hilfe der 
Lichtbildkunst von Luftfahrzeugen unterstützt, zum Teil auch vollständig 
übernommen werden mit geringeren Kosten und mit geringerem Auf- 
wand an menschlicher Arbeitskraft, als bei dem üblichen, naturgemäh 
umständlichen und mühseligen Verfahren. Man kann sich wohbl denken, 
daß in Pflanzstaaten und Schutzgebieten, in denen die Landesaufnahme 
überhaupt erst geschaffen werden muß, das Ziel von Luftfahrzeugen 
aus viel schneller und sicherer erreicht werden wird. 
Wenn es gelingt, die Luftfahrzeuge zu gröheren als den bisherigen 
Dauerleistungen zu entwickeln — und man darf annehmen, dabß es ge- 
lingen wird —, dann ist auch der Ländererforschung eine neue Grund- 
lage gegeben. Landstrecken, die dem einwandernden, reitenden oder 
fahrenden Forscher nicht zugängig sind, können im Luftfahrzeuge über- 
flogen und genau beobachtet werden. 
Für die wissenschaftlichen Aufgaben wird es weniger auf Schnellig- 
keit, als auf Zuverlüssigkeit und Dauerhaftigkeit der Leistungen der 
Luftfahrzeuge ankommen. Es ist anzunehmen, dab sich allmählich Bau- 
arten entwickeln, die den besonderen Anforderungen für wissenschaftliche 
Zwecke angepabßt sind. 
Die Entwickelung der Luftverkehrsmittel hat neue Arbeits- und Er- 
werbsgelegenheiten geschaffen, die sich noch fortwährend ausdehnen. 
Ein besonderes Luftschifft und Flugzeuggewerbe hat sich entwicketlt. 
Vorhandenen Gewerben, insbesondere dem Maschinenbau, dem Aluminium-- 
gewerbe, dem Seiden- und Baumwollstoff-, Gummi und Drahtseilgewerbe, 
der Herstellung von Beleuchtungsvorrichtungen, wissenschaftlichen In- 
strumenten usw. hat die Herstellung und Ausrüstung der Luftfahrzeuge 
neue Aufgaben gestellt, deren Erfüllung neue Kräfte und zum Teil auch 
neue Wege erfordert. Die Verwertung sonst unverwertbarer Neben- 
erzeugnisse ist durch die zunehmende Verwendung des Wasserstoffgases 
zum Füllen der Tragkörper gesteigert worden. Früher muhbten viele 
chemischen Fabriken das Wasserstoffgas, das in ihrem Betriebe als 
Nebencrzeugnis entsteht, unausgenützt lassen. Jetzt ist es ein wichtiges 
Erzeugnis, das bei geeigneter Gestaltung der Frachten auf ausgiebige 
und wachsende Nachfrage trifft. 
Die Geeignetheit der lenkbaren Luftfahrzeuge für den eigentlichen 
Verkehrsdienst ist durch die Steigerung der Eigengeschwindigkeit, durch 
die Verminderung des Betriebsstoffverbrauchs, durch die Erhöhung der 
Nutzlast wesentlich gehoben worden. Aber bei aller Freude über das 
Erreichte darf man nicht vergessen, dabß natürliche Schwierigkeiten vor- 
liegen, deren volle UCberwindung nicht möglich ist. Eine der wichtigsten 
Schwierigkeiten liegt in den Luftbewegungen vor. Wenn ein Luft-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment