Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Kapitel. Bedeutung des Luftverkehrs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • Schriften.
  • 1.Kapitel. Voraussetzungen und Arten des Luftverkehrs.
  • 2. Kapitel. Die Entwickelung des Luftverkehrs.
  • 3. Kapitel. Bedeutung des Luftverkehrs.
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Luftverkehrswesen.
  • 5. Kapitel. Die Preisbildung im Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

534 V. Abschnitt. Der Luftverkehr. 
können, würden sehr leistungsfähig sein, da zu der voll auszunutzenden 
Eigengeschwindigkeit des mit dem Winde fahrenden Luftschiffs noch 
die Windgeschwindigkeit hinzutritt. Wenn vollends, wie neuerdings 
bezüglich des Nordostpassats festgestellt ist, in einer gewissen, für Luft- 
schiffe noch verwendbaren Höhenlage über dem regelmähig wehenden 
Winde eine regelmäßige Luftströmung in entgegengesetzter Richtung 
besteht, so kann ein entsprechender Vorteil auch für die Rückreise ein- 
treten. Macht sich schon die Seeschiffahrt die regelmähig wehenden 
Winde nutzbar, 80 wird sich die Luftschiffabrt dieser Hilfe noch mehr 
bedienen müssen. Man darf annehmen, dabß die von HERGESELL„ AsS- 
MANN und anderen neuerdings besonders eifrig geförderte genaue Fest- 
stellung der regelmähig wehenden Winde noch manche Gelegenbeit zu 
regelmäbigen und durch die Verwendung der Luftströmungen begünstigten 
Luftschiffahrtslinien auffecken wird. Der Kugelballon wird nicht das 
Verkehrsluftschiff der Zukunft sein, aber er wird bei der erforderlichen 
Ausweitung der Windkunde wesentliche Dienste leisten und damit die 
Grundlagen für zweckmähigste Gestaltung von Luftschiffahrtslinien 
schaffen helfeen. Als ein Beispiel für Leistungen, die durch solche 
Heranziehung der regelmähigen Winde erzielt werden können, führt 
Dn. EckENER in seiner Schrift „Luftschiff und Luftverkehr“ (Stuttgart 1909) 
an, daß ein Luftschiff mit 50 km Eigengeschwindigkeit in der Stunde 
von Lissabon bis Teneriffa (1000 km) unter Benutzung der dort vor- 
herrschenden leichten nördlichen Winde in zwölf Stunden und von 
Teneriffa bis Kuba (5000 km) unter Benutzung des Nordostpassats in 
noch nicht 3 Tagen würde fahren können, sodaß von Südeuropa nach 
Westindien nur reichlich 3 Tage gebraucht würden. Das wäre eine 
Leistung, die auch von den schnellsten heutigen Ozeandampfern nicht 
erzielt werden kann. Dabei ist nur eine Eigengeschwindigkeit von 
13,9 m/sek. eingerechnet, ein Satz, der von den neuesten Luftschiffen 
schon erheblich überschritten wird, und der jedenfalls in Zukunft noch 
mehr binter der tatsächlich erreichten Eigengeschwindigkeit zurück- 
bleiben wird. Nach allem liegen durchaus ernst zu nehmende Ent- 
wickelungsmöglichkeiten für einen regelmäßigen Luftschiffverkehr vor. 
Wenn sich auch an Massenhaftigkeit der Luftverkehr mit Eisenbahnen 
und Schiffen nicht messen kann, so werden doch schnelle Verbindungen 
zwischen wichtigen Orten für den Personenverkehr erwartet werden 
können. Daß ein regelmähiger Luftschifflinienverkehr auch bestimmte 
Landungs-, Gas- und Benzinaufnahmestellen usw. voraussetzt, versteht 
sich von selbst. « 
Wie weit ein solcher Verkehr in breitere Schichten eindringen 
kann, hängt naturgemäß auch wesentlich von den Fahrpreisen ab. 
Einstweilen sind sie noch hoch, was ohne weiteres erklärlich ist. Die 
Erfahrung hat gezeigt, daß die jetzigen Preise keineswegs die Fahrgäste
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment