Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Homepage

Title:
Schriften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Arten, Hilfsmittel und Bedeutung.
  • 2. Kapitel. Entwickelungsgang.
  • 3. Kapitel. Die Post und der elektrische Nachrichtenverkehr als Gegenstand der Staatsverwaltung.
  • 4. Kapitel. Die Tarife im Post- und elektrischen Nachrichtenverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschuellverkehr. 547 
f. Ges., Verw. u. Volksw. 1904, IV. 135 ff. Unann, Die Finanzen der Reichs-Post- 
und Telegraphenverwaltung, Stettin 1908. VEnpanos, Das Buch von der Weltpost, 
3. Aufl., Berlin 1894. WerrrASE, Geschichte des Weltpostvereins, 2. Aufl. Straß-- 
burg i. E. 1895. WonckE, Schutz des Brief- u. Telegraphengeheimnisses im Post- 
und Telegraphenverkehr, Bonn 1905. Derselbe, Postrecht, Leipzig 1909. 
WaxkA, Das Postwesen in OÖsterreich, 2. Aufl., Prag 1896/97. Sriozn, Ge- 
schichte des schweizer. Postwesens, Bern 1879. BznocC, Les postes françaises, 
Paris 1886. Jorck, The historr of the postoffice from its establishment down 
to 1836, London 1893. Larr##, Ontwickkelingsgeschiedenis der Nederlandsche 
posterijen, Breda 1885. RlNSoNALDA, Hoofdtrekken van de geschiedenis van het Neder- 
landsch Postwezen, Haag 1896. WaurzEns, Les postes en Belgique avant la révo- 
lution française, Brüssel 18974. RiNoOWALT, Development of transportation systems 
in the United States, Philadelphia 1888. 
Im Handwörterbuch der Stastswissenschaften, 3. Aufl., Band VI, Jena 1910, 
Aufsätze: Post von P. D. FlscKhEn-M. AschENBORN, Postscheck von M. v. HzckzEr. 
Im Wörterbuch der Volkswirtschaft, 3. Aufl., Band II, Jena 1911, Aufsätze: 
Post und Porto von vAN DER BoRohnr, Weltpostverein und Welttelegraphenverein 
von WirnzxPELD 4½ 
Außbßerdem wegen der Postdampfersubventionen: Dusxong, Ship subsidies, 
Boston-Neuyork 1907. Horbzhnasxn, Die Subventionen der ausländischen Handels- 
flotten und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Sceschiffahrt, Berlin 1909. 
Jaxxsch, Die deutschen Dampfersubventionen, ihre Entstehung, Begründung und 
ihre volkswirtschaftlichen Wirkungen, Berlin 1907. NrUAUR, Die deutschen Reichs- 
postdampferlinien nach Ostasien und Australien in ihrem 20 jährigen Bestehen. 
Berlin 1906. 
Im Handwörterbuch der Staatswisserschaften, 3. Aufl, Band III, Jena 1909, 
Aufsatz: Dampfersubvention von v. PLroveicn. 
Im Wörterbuch der Volkswirtschaft, 3. Aufl., Band I, Jena 1910. Aufsatz;: 
Dampfersubvention von VvAN DER BoRGr. 
Telegraphie und Fernsprechwesen. Bulick, Die Telegraphen- und Fern- 
sprechtechnik in ihrer Entwicklung, Leipzig 1908. Buofxs, Die Telegraphie in ihrer 
Entwicklung und Bedeutung, Leipzig 1907. Göfxrurn, Die europäischen Fernsprech- 
gebührentarife, ihre Grundlagen, Entwicklung und zweckmähßige Gestaltung, Jena 1910. 
HAMACHER, Telegraphie und Telephonie, Leipzig 1908. HluzckER, Der Telegraphen- 
tarif für den inneren Verkehr im Reichstelegraphengebiet. in der Ztschr. f. d. ges. 
Staatswissensch 1911, II. S. 267 ff. HexNO, Die älteste Entwicklung der Telegraphie 
und Telephonie, Leipzig 1908. Derselbe, Die Entwicklung der Telegraphie und 
Telephonie, Leipzig 1908. Derselbe, Telegraphie und Seekriegsrecht, in den Preuß. 
Jahrb. 1911, I. S. 27 ff. HEnsN u. HAnz, Die Fernsprechtechnik der Gegenwart, 
Braunschweig 1909. Honcn, Die verwaltungsrechtlichen Grundlagen des Telephon- 
rechtes, im Archiv f. öffentl. Recht, 1891. KanAS, Geschichte der Telegraphie, 
Braunschweig 1909. KNES, Der Telegraph als Verkehrsmittel, Tübingen 1857. Mru##, 
Das Telephonrecht, Leipzig 1885. Derselbe, Die Anwendung des Expropriations-- 
rechts auf die Telephonie, Basel 1888. Derselbe, Die Telegraphie und Telephonie 
in ihrer rechtlichen Bedeutung, Wien 1992. Fünfzig Jahre elektrischer Telegraphic, 
1849 1. Oktober — 1899, hrsgg. v. d. Reichs postverwaltung. Berlin 1899. RELu 
sA#B, Das Fernsprechwesen, Leipzig 1902. RuzickA, Das Telephon: Entstehung, 
Entwicklung, gegenwärtiger Stand und Verwendung desselben, Prag 1896. Schmor, 
Gzono, Elektrische Telegraphie, Leipzig 1906. Schörrrz, Der Telegraph in ad- 
ministrativer und finanzieller Hinsicht, Stuttgart 1898. ScuwalcnorRh, Die Grund- 
lagen der Preisbildung im elektr. Nachrichtenverkehr, München 1902. v. SlEmEN§, W., 
35“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment