Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Kapitel. Begriff, Arten, Hilfsmittel und Bedeutung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 2. Die Bedeutung der Post und des elektrischen Nachrichtenschnellverkehrs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Arten, Hilfsmittel und Bedeutung.
  • § 1. Begriff, Arten und Hilfsmittel.
  • § 2. Die Bedeutung der Post und des elektrischen Nachrichtenschnellverkehrs.
  • 2. Kapitel. Entwickelungsgang.
  • 3. Kapitel. Die Post und der elektrische Nachrichtenverkehr als Gegenstand der Staatsverwaltung.
  • 4. Kapitel. Die Tarife im Post- und elektrischen Nachrichtenverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

560 VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr. 
Paketportotarifs wesentlich erleichtert wird. Schnell verderbende Gegen- 
stände, lebende Tiere und dgl. mehr kann man in Einzelsendungen 
nur verschicken, wenn man annähernd genau die Beförderungszeit im 
voraus berechnen kann, und wenn diese Beförderungszeit überhaupt kurz 
ist. Diesen Anforderungen genügt eine gut eingericbtete Paketpost 
durchaus. Eine ganze Reihe von Gegenständen ist dadurch erst für 
weitere Gebiete versandfähig geworden, namentlich da, wo ein billiges 
Paketporto auch die Unkosten an sich vermindert hat. Der geschäft- 
liche Verkebr hat sich denn auch die Leistungen der Paketpost in aus- 
giebigstem Mabe zunutze gemacht. Der größte Teil der versandten 
Pakete in Deutschland gehört zu den geschäftlichen Sendungen. Erzeug- 
nisse der Schmuckwarenerzeugung in Pforzbeim, Hanau, Oberstein, Idar, 
der Uhrenerzeugung im Schwarzwald, der Instrumentenverfertigung in 
Jena, Rathenow usw., ferner in grobem Umfange Erzeugnisse des Spinn- 
stofft und Bekleidungsgewerbes in den verschiedenen deutschen Haupt- 
bezirken, in nicht geringem Grade auch aus hausgewerbetreibenden 
Gegenden, Kleineisenwaren aus dem bergischen Lande und aus West- 
falen usw., dazu Fische, Kolonialwaren, frische Blumen, Butter, Geflügel, 
Wild, Käse, Honig, Fleisch, Gemüse usw., bedienen sich ausgiebig des 
Postpaketverkehrs. Er kommt nicht nur den groben, sondern vor allem 
den kleinen Erzeugern zugute dadurch, daß er ihnen den Absatz der 
Erzeugnisse erleichtert. Die gröberen Erzeuger können unmittelbar 
Vorteil von dem Paketverkehre nur dann haben, wenn sie dazu über- 
gegangen sind, mit den einzelnen Abnehmern in unmittelbare Verbindung 
zu treten. Dazu bietet die Paketpost in den billigen 5 kg Paketen eine 
geeignete Handhabe, die auch viel benutzt wird. 
In diesem Vorgange liegt eine gewisse Verdrängung des Zwischen- 
handels, namentlich des Kleinhandels, wie denn überhaupt die starke 
Fernwirkung des neuen Verkehrs an manchen Stellen die früher not- 
wendigen Vermittler entbehrlich gemacht hat. Für die Kleinhändler 
bedeutet das eine Erschwerung ihrer ohnehin zur Zeit recht schwierigen 
Stellung. Von dieser Seite her wird auch oft genug über die nachteilige 
Wirkung des Postpaketverkehrs geklagt. Vollständig grundlos sind nach 
dem gesagten solche Klagen nicht. Indes ist nicht zu überseben, da!ß 
den Kleinhändlern selbst dieser Postpaketverkehr bei ihren Versendungen 
Ssehr vorteilhaft ist. Er erleichtert ihnen sowohl die gelegentliche Waren- 
versendung an ortsfremde Abnehmer, als auch den planmäßigen Ausbau 
einer solchen Ablösung des Kleinhandels vom örtlichen Abnehmerkreise. 
Auberdem darf man nicht vergessen, daß immer nur ein Teil der täg- 
lichen Bedürfnisse mittels unmittelbarer Bezüge durch Postpakete vom 
Erzeuger der Waren gedeckt werden kann. Die Bedürfnisse sind 
so mannigfaltig und vielseitig, daßb eine Beiseiteschiebung des Klein- 
handels mit Hilfe der Paketpost in wesentlichem Umfang unmöglich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment