Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Kapitel. Die Wirkungen des vervollkommneten Verkehrswesens.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 2. Die Wirkungen für den Güterverbrauch und die Verbrauchsvermittelung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Gliederung, Werkzeuge und volkswirtschaftliche Leistung des Verkehrs.
  • 2. Kapitel. Der Entwickelungsgang der Verkehrsvervollkommnung im allgemeinen.
  • 3. Kapitel. Die Wirkungen des vervollkommneten Verkehrswesens.
  • Vorbemerkung.
  • § 1. Die Wirkungen für die Gütererzeugung.
  • § 2. Die Wirkungen für den Güterverbrauch und die Verbrauchsvermittelung.
  • § 3. Die Wirkungen für das gesellschaftliche Leben.
  • § 4. Die Wirkungen für das geistige und sittliche Leben.
  • § 5. Die Wirkungen für das politische Leben des Volkes.
  • § 6. Die Wirkungen für die internationalen Beziehungen.
  • § 7. Die Wirkungen für die Rechtsentwickelung.
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Verkehrswesen.
  • 5. Kapitel. Die Preisbildung im Verkehrswesen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

44 I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen. 
kehrswesens mehr und mehr auch auf ausländische Waren wirkt, und 
daß die Massenerzeugung in den Grobbetrieben zur Unterbringung viel 
größerer Warenmassen nötigt. 
Eine wichtige Umgestaltung des Großhandels, besonders des deut- 
schen, darf nicht überschen werden. Er hat sich schon in vielen Be- 
ziehungen unabhängig gemacht von der englischen Vermittelung und 
sich in unmittelbare Verbindung mit den überseeischen Erzeugungs- und 
Absatzgebieten gesetzt. Das ist ein erfreuliches Zeichen der Erstarkung 
des Selbstvertrauens und des gesunden kaufmännischen Sinnes, und 
auch hierbei hat sich das neue Verkehrswesen als wertvolle Hilfe er- 
wiesen. 
Im gesamten Handel haben sich die für die Vermittelung zu er- 
zielenden Einzelvergütungen unter der Herrschaft des vervollkommneten 
Verkehrs beträchtlich vermindert. Das wurde möglich, weil die im 
kaufmännischen Betrieb entstehenden Unkosten beträchtlich geringer 
geworden sind. Die Massenhaftigkeit und Billigkeit und die größere 
Sicherheit des Verkehrs, die leichtere Leitung der Warenbewegung, 
die verminderte Notwendigkeit der Lagerhaltung haben diese Kosten 
unmittelbar ermähigt. In gleicher Richtung wirkte mittelbar die 
Tatsache, daß die gesteigerte Schnelligkeit des Warenverkehrs einen 
schnelleren Umsatz des Kapitals ermöglichte, also mit gleichem Kapital 
einen umfangreicheren Betrieb durchzuführen gestattete. Auch der Um- 
stand, daß viele Geschäftsreisen, die sonst nötig waren, jetzt durch brief- 
lichen und telegraphischen Nachrichtenaustausch ersetzt werden können, 
hat die Handelsunkosten ermähigt. Die gesteigerte Umsatzmenge bringt 
aber in der Regel einen Ersatz dafür, daßh — von einzelnen Ausnahmen 
abgesehen — die Vermittelungsgebühr im einzelnen kleiner geworden ist. 
8 3. Die Mirkungen für das gesellschaftliche Leben. Wenn nach 
dem bisher ausgeführten eine reichlichere, mannigfaltigere und regel- 
mähligere Bedarfsversorgung mit geringeren Kosten durch das neue Ver- 
kehrswesen herbeigeführt worden ist, so liegt darin eine sehr wesentliche 
Verbesserung der Lage der schwächeren Volkskreise. Durch die Steige- 
rung der Gütererzeugung, insbesondere auch durch die Ermöglichung 
der Ausnutzung vorhandener Erzeugungsgelegenheiten, die bei höheren 
Frachtkosten nicht verwertet werden konnten, ist überdies den breiten 
Volksschichten eine vielschigere und vielfach auch regelmähigere Be- 
schäftigungsgelegenheit geboten worden. Daß in der Ubergangeit 
einzelne Schichten kleiner Leute, namentlich Fuhrleute, Gastwirte 
Sattler usw., gewisse Nachteile erlitten haben, ändert an diesem Erfolge 
nichts. Der Nachteil ist längst durch das allgemeine Aufblühen der Ge- 
werbe und den damit zusammenbängenden wachsenden Umfang des Ver- 
kehrs mehr als ausgeglichen. Das Verkehrswesen selbst hat wegen 
Sseiner inzwischen eingetretenen groben Ausweitung im ganzen weit mehr
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment