Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Kapitel. Die Post und der elektrische Nachrichtenverkehr als Gegenstand der Staatsverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Die Post.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Gliederung, Werkzeuge und volkswirtschaftliche Leistung des Verkehrs.
  • § 1. Der Begriff Verkehr.
  • § 2. Die Gliederung des Verkehrswesens.
  • § 3. Die Verkehrswerkzeuge.
  • § 4. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrs.
  • § 5. Die Vervollkommnung des Verkehrs.
  • § 6. Die Leistungsfähigkeit einzelnen Verkehrsgruppen.
  • 2. Kapitel. Der Entwickelungsgang der Verkehrsvervollkommnung im allgemeinen.
  • 3. Kapitel. Die Wirkungen des vervollkommneten Verkehrswesens.
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Verkehrswesen.
  • 5. Kapitel. Die Preisbildung im Verkehrswesen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

604 VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr. 
sondern nur 9,36 Mill. M., 1888 nicht 31,72, sondern nur 5,18 Mill. M. 
1878 nicht 14,08, sondern nur 2,14 Mill. M. Die Statistik der Reichs- 
post- und Telegraphenverwaltung rechnet für die gesamte deutsche Post- 
und Telegraphenverwaltung den Uberschuß der Gesamteinnahmen über 
die Gesamtausgaben auf 94 Mill. M. für 1910, auf 68,96 Mill. M. für 1908 
und 53,85 Mill. M. für 1907. Wenn man berücksichtigt, dab die deutschen 
Eisenbahnen rund 60 Mill. M. an unvergüteten Verkehrsleistungen für die 
Post übernehmen, dann bleibt von den Uberschüssen der Postverwaltung 
wenig übrig. Unter diesen Umständen wäre es doppelt erwünscht, wenn 
über die finanziellen Ergebnisse der einzelnen Zweige der Post- und Tele- 
graphenverwaltung näheres veröffentlicht würde, um die Frage klären 
zu können, ob die eigentliche Briefpost etwa Mindererträge anderer 
Zweige auszugleichen hat, oder ob das umgekehrte Verhältnis vorliegt. 
§ 2. Der elektrische NWadchrichtenschmellverkehr. Telegraphen- 
leitungen, die dem öffentlichen Verkehr dienen, sind auch da, wo sich 
die Privalunternehmung auf diesem Gebiete befätigen kann, innerbalb 
der Staatsgrenzen von einer staatlichen Genehmigung abhängig zu 
machen. Diesen Weg — das Genehmigungsverfahren — haben die Ver- 
einigten Staaten von Amerika festgehalten. Das Telegraphenwesen liegt 
dort in der Hand von zwei großben Gesellschaften, von denen die Western- 
Union Telegraph Company den weitaus größten Teil des Netzes in der 
Hand hat. Sie ist 1872 durch Aufsaugung von über 50 einzelnen Ge- 
sellschaften entstanden, ein Zeichen, wie sehr auch der Telegraphen- 
betrieb zur Zusammenfassung in einer Hand drängt. Den Weg des 
Genehmigungsverfahrens ist anfangs auch England gegangen, hat sich 
aber später genötigt gesehen, durch die Gesetze vom 31. Juli 1868 und 
9. August 1869 das staatliche Alleinrecht für die dem allgemeinen Ver- 
kehr dienenden Telegraphenleitungen unter Aufwendung von annähernd 
40 Mill. M. für die Ablösung der entstandenen Privatrechte einzuführen. 
Einige Staaten haben ein gemischtes Verfahren gewählt, also neben 
dem Staatsbetriebe den Privatbetrieh zugelassen, z. B. Schweden, Nor- 
wegen, Mexiko, Chile, Pern; der mabgebende Teil des Telegraphennetzes 
ist auch in diesen Ländern in der Hand des Staates. Die übrigen euro- 
päischen Staaten und die meisten nichteuropäischen Staaten haben für 
den Telegraphen den alleinrechtlichen Staatsbetrieb durchgeführt. In 
Deutschland ist das staatliche Alleinrecht von Anfang an behauptet und 
gehandhabt, aber erst durch das Gesetz vom 6. April 1892 (ergänzt durch 
Gesetz vom 7. März 1908) gesetzlich anerkannt worden. 
Auch beim Telegraphen entspricht diese Vereinigung in der Hand 
des Staates dem Gesamtbedürfnis. Die Gründe, die bei der Briefpost 
ausgeführt sind, treffen auch hier vollständig zu, brauchen also nicht 
im einzelnen erörtert zu werden. Schwierigkeiten bereitet dabei das 
Verhältnis der staatlichen Telegraphenleitungen zu den Leitungen des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment