Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Kapitel. Die Wirkungen des vervollkommneten Verkehrswesens.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 5. Die Wirkungen für das politische Leben des Volkes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Gliederung, Werkzeuge und volkswirtschaftliche Leistung des Verkehrs.
  • 2. Kapitel. Der Entwickelungsgang der Verkehrsvervollkommnung im allgemeinen.
  • 3. Kapitel. Die Wirkungen des vervollkommneten Verkehrswesens.
  • Vorbemerkung.
  • § 1. Die Wirkungen für die Gütererzeugung.
  • § 2. Die Wirkungen für den Güterverbrauch und die Verbrauchsvermittelung.
  • § 3. Die Wirkungen für das gesellschaftliche Leben.
  • § 4. Die Wirkungen für das geistige und sittliche Leben.
  • § 5. Die Wirkungen für das politische Leben des Volkes.
  • § 6. Die Wirkungen für die internationalen Beziehungen.
  • § 7. Die Wirkungen für die Rechtsentwickelung.
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Verkehrswesen.
  • 5. Kapitel. Die Preisbildung im Verkehrswesen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

54 I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen. 
gehörigkeit, der gemeinsamen Ziele, Bedürfnisse und Aufgaben, das 
Volksbewuhtsein, erstarkt. Dies Bewuhbßtsein durchdringt alle Kreise und 
alle Verhältnisse, und wo ein grobes Volk an einer geschichtlich ent- 
standenen Zersplitterung leidet, da erwacht in der Volksseele jetzt ein 
mächtiges Sehnen, als ein einheitliches Ganzes die Aufgaben des Volkes 
zu lösen. Ein gemeinsames Vaterland, durch innere geistige Gemeinschaft 
unlöslich zusammengehalten, das ist das Ziel dieser Sehnsucht. 
Die Geschichte Deutschlands zumal hat die Wahrheit des gesagten 
erhärtet. Eisenbahnen und Telegraphen haben dem Zusammenschlusse 
der deutschen Staaten ohne Zweifel Vorschub geleistet. Die politische 
und wirtschaftliche Einheit des Vaterlandes aber ist die wichtigste Grund- 
lage einer gesunden Entwickelung in volkswirtschaftlicher Beziehung 
wie in den gesamten Lebensverhältnissen des Volkes überhaupt. 
8 6. Die Mirhungen für die internationalen Beziehungen. Das 
Verkehrswesen mit seiner starken Wirkung in die Ferne hat auch im 
internationalen Völkerverkehr ähnliche Folgen wie im inneren politischen 
Leben der Völker. Auch hier tritt eine häufigere Berührung und Ver- 
mischung ein, auch bier werden die (nationalen) Vorurteile gemildert; 
die Eigenart des einzelnen Volkes findet bei dem anderen mehr Ver- 
ständnis und gerechtere Beurteilung, die Gemeinsamkeit vieler geistiger 
und wirtschaftlicher Bedürfnisse wird erkannt, die Ergebnisse der geistigen 
Arbeit der einzelnen Völker werden zum Gesamteigentum der geistig 
und sittlich böher entwickelten Menschheit, Mit einem Worte, es ent- 
Wickelt sich infolge neuen Verkehrs, namentlich des Personen- und 
Nachrichtenverkehrs, ein gesunder weltbürgerlicher Sinn. Daß dieser 
sich bis zur Unterschätzung des eigenen Volkswertes oder gar bis zur 
völligen Abkehr von dem eigenen Volkstum steigern könnte, hat man 
schon in den ersten Zeiten der Eisenbahnen befürchtet. Aber es wird 
sich in der Regel hierbei nur um Einzelvorgänge handeln. Ein gesundes 
Volk als solches wird umsoweniger diese Gefahr laufen, als sich — wie 
bereits erwähnt — gerade das Volksbewuhtsein unter der Herrschaft des 
neuen Verkehrs wesentlich gestärkt hat. Nur für Völker, die schon 
innerlich krank sind, kann die besprochene Wirkung des Verkehrs- 
wesens gefährlich werden. 
Durch die internationalen wirtschaftlichen Beziehungen werden die 
einzelnen Länder bis zu gewissem Grade auch politisch in engere Be- 
rührung gebracht. Man bekürchtet öfter, daßb hieraus auch eine gröbere 
Abhängigkeit von fremden Staaten entstehen müsse, die bei politischen 
Verwickelungen, bei Kriegen usw. die Selbständigkeit des Landes be- 
drohen könne, insbesonders bei Staaten, die ihre gewerbliche Ent- 
wickelung einseitig betrieben und deshalb ihre Landwirtschaft so vernach- 
lässigt haben, dabß sie für die Hauptmasse ihres Nahrungsmittelbedarfs 
auf fremde Zufuhren angewiesen sind. Diese Zufuhren völlig ab-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment