Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Volume count:
7
Publisher:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Verkehrswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 2. Die Übernahme der Verkehrsmitte! in die öffentliche Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Index
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Gliederung, Werkzeuge und volkswirtschaftliche Leistung des Verkehrs.
  • 2. Kapitel. Der Entwickelungsgang der Verkehrsvervollkommnung im allgemeinen.
  • 3. Kapitel. Die Wirkungen des vervollkommneten Verkehrswesens.
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Verkehrswesen.
  • § 1. Die Notwendigkeit des Eingreifens der öffentlichen Gewalt in das Verkehrswesen.
  • § 2. Die Übernahme der Verkehrsmitte! in die öffentliche Verwaltung.
  • § 3. Die Vorzüge und Schwächen des öffentlichen Betriebs des Verkehrswesens.
  • § 4. Die finanzielle Behandlung des Verkehrswesens durch die öffentliche Gewalt.
  • 5. Kapitel. Die Preisbildung im Verkehrswesen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentl. Gewalt gegenüber dem Verkehrswesen. 75 
#cuallteno. Die Darlegungen in §1 baben gezeigt, daß das Verkehrs- 
wesen unser Zeit zum Eingreifen der öffentlichen Gewalt, insbesondere 
der Staatsregierung, in den verschiedensten Beziehungen Anlabß gibt, und 
daß dieses Eingreifen zum Teil sogar in sehr kräftiger Weise geschehen 
muß. Der Selbständigkeit der Erwerbsgesellschaften müssen viele und 
zum Teil recht enge Schranken gezogen werden, ohne daß der Zweck 
immer vollkommen erreicht wird. Zugleich bedarf es eines umfang- 
reichen Eingreifens der öffentlichen Gewalt, um die Dinge zu regeln, 
denen die Erwerbsgesellschaften nicht gewachsen sind, und um den 
Schutz zu schaffen, den sie aus sich selbst nicht schaffen können. 
Endlich muß die öffentliche Gewalt zum Teil bedeutende Opfer auf 
sich nehmen, um überhaupt die nicht immer binreichend willigen Kapital- 
eigner zum Herantreten an die Verkehrsaufgaben zu veranlassen. 
Das alles führt auf die Frage, ob es unter solchen Umständen 
nicht zweckmäbßiger ist, dab die öffentliche Gewalt die Verkehrsmittel 
in eigene Verwaltung nimmt. Diese Frage wird aber weiterhin auch 
dadurch nahegelegt, daß die Eigenart verschiedener der neuen Ver- 
kehrsmittel auf die Entwickelung einer herrschenden, einem Allein- 
rechte gleichkkommenden Stellung hindrängt. Das äubert sich schon in 
dem Umstande, dab ein zweckmähiger Betrieb bei wichtigen Ver- 
kehrsgruppen nur denkbar ist, wenn der Betriebsdienst vollkommen ein- 
heitlich geleitet ist. Auf einem ausgebildeten Netze von Verkehrswegen, 
die ein vollkommenes Ineinandergreifen des Betriebs erfordern, würde 
eine Zersplitterung des Betriebsdienstes in mehrere selbständige und 
gleichberechtigte Verwaltungen die volle Ausnutzung der Leistungsfähbigkeit 
der Wege erschweren. Durch besondere Vorkehrungen und Abmachungen 
läßt sich der Nachteil, der aus dem Nebeneinander der unabhängigen 
Verwaltungen entstehen kann, einschränken, aber nicht beseitigen, wenn 
nicht die Vorkehrungen und Abmachungen soweit gehen, dab die Un- 
abhängigkeit der einzelnen Verwaltungen nur noch eine Form ist. 
Ohne so weitgehende Vorkehrungen würde es leicht dahin kommen, 
daß die Fahrzeuge vielfach in unwirtschaftlicher Weise nur in einer 
Richtung beladen laufen, daß beim Ubergange der Beförderungen in 
das Gebiet einer anderen Verwaltung Verzögerungen und Kosten ent- 
stehen, daß wegen der ungleichen Ausrüstung der Linien der ungehemmte 
Umlauf innerhalb des Netzes unmöglich wird, daß aus der ungleichen 
Bauweise der Lokomotiven, Triebwagen, Fahrzeuge usw. einem glatten 
Betriebe großbße Schwierigkeiten entgegentreten. Alles das würde 
den Betrieb erschweren und in unwirtschaftlicher Weise verteuern. 
Schon der Umstand, daß die Fahrzeuge verschiedenen Verwaltungen ge- 
hören, also mangels besonderer Vorkehrungen und weitgehender ver- 
tragsmäbiger Einengung der Selbständigkeit der einzelnen Verwaltungen 
beim Ubergange in das Gebiet einer oder mehrerer fremder Verwaltungen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.