Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bornhak_grundriss_staatsrecht_1912
Title:
Grundriß des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
A. Deichert'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Dritte durchgesehene Auflage.
Scope:
275 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Das Landesstaatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel II. Die erbliche Monarchie.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 5. Die Formen der Regierung, insbesondere die Ministerverantwortlichkeit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • (Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze. (2690)
  • (Nr. 2691.) Gesetz, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene. (2691)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 403 — 
Anfallversicherungsgesetz für Land= und 
Forstwirtbschaft. 
  
I. Allgemeine Bestimmungen. 
Umfang der Versicherung. 
G. 1. 
Alle in land-oder forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Arbeiter und 
Betriebsbeamten, letztere sofern ihr Jahresarbeitsverdienst an Gehalt oder Lohn 
dreitausend Mark nicht übersteigt, werden gegen die Folgen der bei dem Betriebe 
sich ereignenden Unfälle nach Maßgabe der Bestimmungen dieses Gesetzes 
versichert. 
Dasselbe gilt mit den aus Abs. 3 Ziffer 1, 2 sich ergebenden Ausnahmen 
von Arbeitern und Betriebsbeamten in solchen Unternehmungen, welche der 
Unternehmer eines land= oder forstwirthschaftlichen Betriebs neben seiner Land- 
oder Forstwirthschaft, aber in wirthschaftlicher Abhängigkeit von derselben betreibt 
(land= oder forstwirthschaftliche Nebenbetriebe). Hierzu sind insbesondere solche 
Betriebe zu rechnen, welche ausschließlich oder vorzugsweise bestimmt sind 
1. zur weiteren Bearbeitung oder Verarbeitung von Erzeugnissen der 
Land= oder Forstwirthschaft des Unternehmers, 
2. oder zur Befriedigung von Bedürrfnissen seiner Land= oder Forst- 
wirthschaft, 
3. oder zur Gewinnung oder Verarbeitung von Bodenbestandtheilen seines 
Grundstücks. 
Unter dieses Gesetz fallen nicht 
1. Bergwerke, Salinen, Aufbereitungsanstalten, Werften, Bauhöfe, Hütten- 
werke sowie Betriebe, in denen Erplosivstoffe oder explodirende Gegen- 
stande gewerbsmäßig erzeugt werden, 
2. solche Betriebe, welche nach näherer Bestimmung des Reichs-Ver- 
sicherungsamts wegen ihres erheblichen Umfanges oder wegen besonderer 
maschineller Einrichtungen oder wegen der Jahl der verwendeten gewerb- 
lichen Arbeiter den unter das Gewerbe-Unfallversicherungsgesetz fallende 
Fabriken zuzurechnen sind. 
Die laufenden Reparaturen an den zum Betriebe der Land= und Forst- 
wirthschaft dienenden Gebäuden und die zum Wirthschaftsbetriebe gehörenden 
Bodenkultur= und sonstigen Bauarbeiten, insbesondere die diesem Zwecke dienende 
Herstellung oder Unterhaltung von Wegen, Dämmen, Kanälen und Wasserläufen 
gelten als Theile des land= und forstwirthschaftlichen Betriebs, wenn sie von 
Unternehmern land= oder forstwirthschaftlicher Betriebe ohne Uebertragung ar
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment