Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_2
Title:
Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
556 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Verwaltungsorganisation.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. III. Die Landgemeindeverfassungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 112. Gegenwärtige Verfassung der Landgemeinden und Gutsbezirke in den östlichen Provinzen, Schleswig-Holstein, Hessen-Nassau und Hohenzollern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
  • Erster Abschnitt. Das Beamtenrecht.
  • Zweiter Abschnitt. Die Verwaltungsorganisation.
  • Kap. I. Allgemeine Landesverwaltung und Kommunalverwaltung.
  • Kap. II. Die Städteverfassungen.
  • Kap. III. Die Landgemeindeverfassungen.
  • § 111. Geschichtliche Entwicklung der Landgemeindeverfassungen in den östlichen Provinzen, Schleswig-Holstein, Hessen-Nassau und Hohenzollern.
  • § 112. Gegenwärtige Verfassung der Landgemeinden und Gutsbezirke in den östlichen Provinzen, Schleswig-Holstein, Hessen-Nassau und Hohenzollern.
  • § 113. Die Amtsbezirke in den östlichen Provinzen und Schleswig-Holstein, die Distrikte in Posen.
  • § 114. Die Landgemeindeverfassung in Westfalen und der Rheinprovinz.
  • § 115. Das Amt in Westfalen, die Bürgermeisterei in der Rheinprovinz.
  • § 116. Die hannöversche Landgemeindeverfassung.
  • Kap. IV. Die Kreisverfassungen.
  • Kap. V. Die Bezirksverwaltung.
  • Kap. Vl. Die Provinzen und die größeren Kommunalverbände.
  • Kap. VII. Die oberste Verwaltung.
  • Dritter Abschnitt. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts.
  • Register zum zweiten Bande.

Full text

§ 112 Gegenwärtige Verfassung der Landgemeinden 2c. 229 
Jetzt findet auf die Zweckverbände das Zweckverbandsgesetz vom 
19. Juli 191116) mit der Maßgabe Anwendung, daß ihre Satzungen 
in Geltung bleiben, bis sie vorschriftsmäßig abgeändert sind. Die 
bisherigen Bestimmungen der Landgemeindeordnung über die 
Zweckverbände sind im übrigen aufgehoben. Nur die besonderen 
Bestimmungen über Feuerspritzen= und Bullenhaltungsverbände 
bleiben unberührt. 
Die Aufsicht des Staates über die Verwaltung der An- 
gelegenheiten der Landgemeinden, Gutsbezirke und Gemeindever- 
bände wird unbeschadet der in einzelnen Fällen gesetzlich vor- 
geschriebenen Mitwirkung des Kreis= und Bezirksausschusses in 
erster Instanz von dem Landrate als Vorsitzenden des Kreis- 
ausschussesie), in Hohenzollern dem Oberamtmanne, in höherer 
und letzter Instanz von dem Regierungspräsidenten geübt. Be- 
schwerden bei den Aufsichtsbehörden sind durchweg innerhalb zwei 
Wochen anzubringen (8 139 LGO., § 111 H.-N., § 103 H.). 
Die staatliche Aufsicht erstreckt sich auf eine Entscheidung 
und Prüfung der Zweckmäßigkeit der einzelnen Verwaltungs- 
maßregeln nur in den oben aufgeführten Fällen, in denen kom- 
munale Akte einer höheren Genehmigung oder Bestätigung be- 
dürfen. Grundsätzlich ist dagegen die Aufsichtstätigkeit beschränkt 
auf die Kontrolle der Gesetzmäßigkeit der Kommunalverwaltung. 
Sie vollzieht sich hier in folgenden Formen. - 
Beschlüsse der Gemeindeversammlung, der Gemeindever- 
tretung oder der Gemeindeverbände gesetzwidrigen Inhalts hat 
der Vorsteher, gegebenenfalls auf Anweisung der Aussichts- 
behörde, zu beanstanden. Gegen diese Verfügung steht dem Ge- 
meindeorgane, dessen Beschluß beanstandet wird, innerhalb zwei 
Wochen die Klage beim Kreisausschusse zu. Ein weiteres Be- 
anstandungsrecht wegen Zweckwidrigkeit eines Beschlusses besteht 
nicht (8 140 LGO., § 112 H.-N., § 104 H.). 
Unterläßt oder verweigert eine Landgemeinde, ein Gutsbezirk 
vder ein Gemeindeverband, die ihnen gesetzlich obliegenden, von 
  
15) Vgl. § 110. 
16) Die Bedeutung dieser Bestimmung liegt darin, daß der Landrat 
als Vorsitzender des Kreisausschusses nicht von dem Kreissekretär vertreten 
werden kann. Vgl. § 120.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment