Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_2
Title:
Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
556 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Verwaltungsorganisation.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. III. Die Landgemeindeverfassungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 112. Gegenwärtige Verfassung der Landgemeinden und Gutsbezirke in den östlichen Provinzen, Schleswig-Holstein, Hessen-Nassau und Hohenzollern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
  • Erster Abschnitt. Das Beamtenrecht.
  • Zweiter Abschnitt. Die Verwaltungsorganisation.
  • Kap. I. Allgemeine Landesverwaltung und Kommunalverwaltung.
  • Kap. II. Die Städteverfassungen.
  • Kap. III. Die Landgemeindeverfassungen.
  • § 111. Geschichtliche Entwicklung der Landgemeindeverfassungen in den östlichen Provinzen, Schleswig-Holstein, Hessen-Nassau und Hohenzollern.
  • § 112. Gegenwärtige Verfassung der Landgemeinden und Gutsbezirke in den östlichen Provinzen, Schleswig-Holstein, Hessen-Nassau und Hohenzollern.
  • § 113. Die Amtsbezirke in den östlichen Provinzen und Schleswig-Holstein, die Distrikte in Posen.
  • § 114. Die Landgemeindeverfassung in Westfalen und der Rheinprovinz.
  • § 115. Das Amt in Westfalen, die Bürgermeisterei in der Rheinprovinz.
  • § 116. Die hannöversche Landgemeindeverfassung.
  • Kap. IV. Die Kreisverfassungen.
  • Kap. V. Die Bezirksverwaltung.
  • Kap. Vl. Die Provinzen und die größeren Kommunalverbände.
  • Kap. VII. Die oberste Verwaltung.
  • Dritter Abschnitt. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts.
  • Register zum zweiten Bande.

Full text

232 Das Verwaltungsrecht. § 113 
anderen Mitglicde des Gemeindevorstandes übertragen werden 
(6 63 H.-N.). 
Der Minister des Innern kann in Hessen-Nassau im Ein- 
vernehmen mit dem Kreisausschusse aus Landgemeinden und Guts- 
bezirken gemeinsame Ortspolizeibezirke bilden, wenn das öffent- 
liche Interesse dies erheischt, dann wird die Ortspolizei von einem 
seitens des Ministers des Innern beauftragten Bürgermeister, 
Gutsvorsteher oder Stellvertreter des Bezirks geführt. Die übrigen 
Bürgermeister und Gutsvorsteher haben nur da, wo sofort polizei- 
liches Einschreiten erforderlich ist, vorläufige Anordnung zu treffen. 
Der Beitrag zu den gemeinschaftlichen Kosten wird für die einzelnen 
Gemeinden und Gutsbezirke mangels Einigung der Beteiligten 
durch den Kreisausschuß festgesetzt (8 64 H.-N.). 
Die Stellung von Gemeindevorsteher und Schöffen als Dorf- 
gericht in den landrechtlichen Gebietsteilen ist durch die Land- 
gemeindeordnung nicht berührt worden. Dasselbe gilt von den 
Feld= und Ortsgerichten in Teilen der Provinz Hessen-Nassau 
(§ 65 H.-N.)u). 
In Hohenzollern kommt die Gemeindeordnung auch für die 
beiden Städte Sigmaringen und Hechingen zur Anwendung. Nur 
die Zuständigkeit der staatlichen Aufsichtsbehörden ist für diese 
Gemeinden dieselbe wie für andere Städte. 
§ 113. Die Amtsbezirke in den östlichen Provinzen und 
Schleswig-Holstein, die Distrikte in Posen. 
Mit Aufhebung der gutsherrlichen Polizei in den äöstlichen 
Provinzen war ein Ersatz der bisherigen gutsherrlichen Polizei- 
gewalt erforderlich. Zur Ausführung des in § 46 der östlichen, 
8 32 der schleswig-holsteinischen Kreisordnung ausgesprochenen 
Grundsatzes: „Die Polizei wird im Namen des Königs ausgeübt, 
die gutsherrliche Polizeigewalt ist aufgehoben,“ mußte eine ganz 
neue Organisation des flachen Landes geschaffen werden, die in 
Schleswig-Holstein auch an die Stelle der bisherigen Polizei- 
verwaltung durch landesherrliche Kirchspielsvögte, Hardesvögte und 
Landvögte trat. 
Es wird daher behufs Verwaltung der Polizei und Wahr- 
nehmung anderer öffentlichen Angelegenheiten jeder Kreis mit Aus- 
17) Vgl. Bd. 3 den Abschnitt über die Justiz. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment