Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_2
Title:
Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
556 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Verwaltungsorganisation.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. III. Die Landgemeindeverfassungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 113. Die Amtsbezirke in den östlichen Provinzen und Schleswig-Holstein, die Distrikte in Posen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
  • Erster Abschnitt. Das Beamtenrecht.
  • Zweiter Abschnitt. Die Verwaltungsorganisation.
  • Kap. I. Allgemeine Landesverwaltung und Kommunalverwaltung.
  • Kap. II. Die Städteverfassungen.
  • Kap. III. Die Landgemeindeverfassungen.
  • § 111. Geschichtliche Entwicklung der Landgemeindeverfassungen in den östlichen Provinzen, Schleswig-Holstein, Hessen-Nassau und Hohenzollern.
  • § 112. Gegenwärtige Verfassung der Landgemeinden und Gutsbezirke in den östlichen Provinzen, Schleswig-Holstein, Hessen-Nassau und Hohenzollern.
  • § 113. Die Amtsbezirke in den östlichen Provinzen und Schleswig-Holstein, die Distrikte in Posen.
  • § 114. Die Landgemeindeverfassung in Westfalen und der Rheinprovinz.
  • § 115. Das Amt in Westfalen, die Bürgermeisterei in der Rheinprovinz.
  • § 116. Die hannöversche Landgemeindeverfassung.
  • Kap. IV. Die Kreisverfassungen.
  • Kap. V. Die Bezirksverwaltung.
  • Kap. Vl. Die Provinzen und die größeren Kommunalverbände.
  • Kap. VII. Die oberste Verwaltung.
  • Dritter Abschnitt. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts.
  • Register zum zweiten Bande.

Full text

§ 113 Die Amtsbezirke in den östlichen Provinzen 2c. 233 
schluß der Städte in Amtsbezirke geteiltt). Die Amtsbezirke sollen 
einen Umfang haben, daß einerseits leistungsfähige Verbände herge- 
stellt werden, andererseits aber die Unmittelbarkeit und ehrenamtliche 
Ausübung der örtlichen Verwaltung nicht erschwert wird. Größere 
Gemeinden und Gutsbezirke bilden daher einen Amtsbezirk für 
sich, andere werden unter möglichster Festhaltung der innerhalb 
der Kreise bestehenden Verbände, wie Kirchspiele, Schulverbände, 
Wegebaubezirke zu Amtsbezirken vereinigts). Die endgültige Fest- 
stellung, Nachprüfung und Abänderung der Amtsbezirke erfolgt 
durch den Minister des Innern im Einvernehmen mit dem Bezirks- 
ausschusse nach vorheriger Anhörung der Beteiligten und des 
Kreistages). 
Im öffentlichen Interesse kann der Minister des Innern im 
Einvernehmen mit dem Bezirksausschusse nach Anhörung der Be- 
teiligten und des Kreistages ländliche Gemeinde= und Gutsbezirke 
bezüglich der Polizeiverwaltung mit einer angrenzenden Stadt 
vereinigen, auch die Ausscheidung der betreffenden Gebiete aus 
dem Amtsbezirke, dem sie angehörten, aussprechen. Ueber die hier- 
durch notwendig werdende Auseinandersetzung zwischen den Be- 
teiligten beschließt der Kreisausschuß, gegen dessen Beschluß inner- 
halb zwei Wochen der Antrag auf mündliche Verhandlung im 
Verwaltungsstreitverfahren statthaft ist. Den Kostenbeitrag des länd- 
lichen Bezirks zu der städtischen Polizeiverwaltung hat in Er- 
mangelung einer Einigung der Beteiligten der Bezirksausschuß 
festzustellen.). 
Mehrfach ist auch die Polizei einer Großstadt ganz oder teil- 
weise auf die benachbarten ländlichen Vororte ausgedehnts). 
  
1) § 47 der östlichen, § 33 der schleswig-holsteinschen Kreisordnung. 
VglI. dazu die Instr. b. Min. des Inn. über die Bildung der Amtsbezirke, 
die Berufung der Amtsvorsteher und deren Stellvertreter und die Be- 
stellung kommissarischer Amtsvorsteher für die östlichen Provinzen vom 
18. Juni 1873 — MBl. der inn. Verw. 1873, S. 153 —, für Schleswig- 
Holstein vom 19. Juni 1888 — Haase, Schleswig--Holstein S. 231 —. 
2) § 48 bzw. 8§ 34 a. a. O. Vgl. dazu die Instruktion v. 18. Juni 
1873 — Ml. der inn. Verw. 1873, S. 153 —. 
3) § 6 ZBG., § 35 der schleswig-holsteinschen Kreisordnung. 
4) 8 49a der östlichen, § 36 der schleswig-holsteinschen Kreisordnung, 
8 6 BG. Vgl. Entsch, des OVG. vom 29. November 1884, Bd. 11, S. 28. 
5) Vgl. § 109 N. 4.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment