Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bornhak_s_v_recht_baden_1908
Title:
Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Verfassungsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel I. Die Monarchie.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt.
  • Einleitung.
  • I. Teil. Verfassungsrecht.
  • Kapitel I. Die Monarchie.
  • Kapitel II. Land und Volk.
  • Kapitel III. Die Volksvertretung.
  • Kapitel IV. Die staatlichen Funktionen.
  • II. Teil. Verwaltungsrecht.
  • Kapitel I. Die Verwaltungsorgane.
  • Kapitel II. Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Register.
  • Advertising

Full text

13 
Der Großherzog genießt die mit seiner Stel- 
lung verbundenen Ehrenrechte. 
Hierher gehört zunächst der Titel. Die groß- 
herzogliche Würde, zuerst bei den Mediceern 
in Toskana eingeführt, hat seit der Rheinbunds- 
akte in Deutschland Eingang gefunden und ist 
damals auch von Baden angenommen worden. 
Nach modernem Völkerrechte gehört sie zu den 
Titeln mit königlichen Ehren. Der Großherzog 
führt demnach das Prädikat „Königliche Hoheit“, 
Mit dem Titel verbindet sich der Zusatz ‚von 
Gottes Gnaden“. Seinem Ursprunge nach ein 
Zeichen der Demut, bedeutet er staatsrechtlich 
die Unabhängigkeit von jeder höheren irdischen 
Gewalt. Die früher auch in Baden übliche Auf- 
nahme aller geschichtlichen Gebiete, aus denen 
sich der Staat zusammensetzte, in den Titel ist 
seit der Verordnung vom 24. November 1830 durch 
eine dem staatsrechtlichen Zustande des Einheits- 
staates entsprechende Formel ersetzt. Der Titel 
lautet daher „Von Gottes Gnaden, Großherzog 
von Baden, Herzog von Zähringen“. 
Dem einheitlichen Titel entspricht das mit 
diesem gleichzeitig festgesetzte einheitliche Wap- 
pen, roter Balken im gelben Felde mit der Königs- 
krone. 
Der Großherzog genießt ferner mit seinen 
Familienangehörigen Ehrenrechte durch Fürbitte 
im Kirchengebete, Landestrauer und die ihm nach 
der Militärkonvention zustehenden militärischen 
Ehrenrechte. 
Den Aufgaben der monarchischen Repräsen- 
tation dient endlich der Hofstaat. Seine Mit- 
glieder stehen aber, obgleich mit öffentlich an- 
erkannten Titeln ausgestattet, nur in einem privat- 
rechtlichen Dienstverhältnisse zum Landesherren 
und werden aus den Mitteln der Zivilliste besoldet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment