Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bornhak_s_v_recht_baden_1908
Title:
Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Verfassungsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel I. Die Monarchie.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt.
  • Einleitung.
  • I. Teil. Verfassungsrecht.
  • Kapitel I. Die Monarchie.
  • Kapitel II. Land und Volk.
  • Kapitel III. Die Volksvertretung.
  • Kapitel IV. Die staatlichen Funktionen.
  • II. Teil. Verwaltungsrecht.
  • Kapitel I. Die Verwaltungsorgane.
  • Kapitel II. Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Register.
  • Advertising

Full text

26 
Handlungen vor das zuständige Strafgericht zur 
Aburteilung zu verweisen sei. 
Ein Fall der Ministeranklage nach Maßgabe 
dieser Gesetzgebung ist bisher nicht vorgekommen. 
Eine politische Verantwortlichkeit der Mi- 
nister besteht insoweit, als sie die Zweckmäßig- 
keit der Regierungshandlungen vor dem Land- 
tage zu vertreten haben. Dagegen ist das parla- 
mentarische System des Ministerwechsels, wonach 
jede dem Ministerium ungünstige Abstimmung 
dieses zum Rücktritte nötigt und den Monarchen 
zwingt, ein neues aus der Mehrheit zu ernennen, 
nicht eingeführt. Der Großherzog ernennt und 
entläßt vielmehr die Minister nach freiem Er- 
messen. Da aber jede schwere Gefährdung der 
Sicherheit und Wohlfahrt des Staates die Minister- 
anklage rechtfertigt und darüber, ob eine solche 
rechtlich nicht feststellbare Gefährdung vor- 
liegt, die zweite Kammer entscheidet, besteht doch 
auch eine starke politische Abhängigkeit der 
Minister von der Mehrheit der zweiten Kammer. 
Kapitel II. Land und Volk. 
88. Das Staatsgebiet. 
Die patrimoniale Auffassung sah in der Ge- 
bietshoheit eine Art Obereigentum des Landes- 
herren über allen Grund und Boden. Im moder- 
nen Staate ist die Gebietshoheit rein öffentlich- 
rechtlich geworden. Sie geht daher neben dem 
privaten Eigentume unabhängig einher, da sich 
beide in verschiedenen Kreisen bewegen und einen 
verschiedenen Rechtsinhalt haben. 
Die Gebietshoheit bezeichnet nicht nur die 
räumliche Ausdehnung der Staatsherrschaft, son- 
dern einen Inbegriff umfassendster Rechte des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment