Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bornhak_s_v_recht_baden_1908
Title:
Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Verfassungsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel II. Land und Volk.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt.
  • Einleitung.
  • I. Teil. Verfassungsrecht.
  • Kapitel I. Die Monarchie.
  • Kapitel II. Land und Volk.
  • Kapitel III. Die Volksvertretung.
  • Kapitel IV. Die staatlichen Funktionen.
  • II. Teil. Verwaltungsrecht.
  • Kapitel I. Die Verwaltungsorgane.
  • Kapitel II. Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Register.
  • Advertising

Full text

38 
c. besonderer Gerichtsstand in freiwilliger Ge- 
richtsbarkeit vor dem Minister des Groß- 
herzoglichen Hauses, in Zivilsachen vor 
dem Oberlandesgerichte, in Strafsachen vor 
Austrägen,*) sowie die reichsrechtlich vor- 
gesehenen prozessualen Bevorzugungen; be- 
sondere Standesbeurkundung vor dem Mi- 
nister des Großherzoglichen Hauses als 
Standesbeamten ; **) 
d. in Polizeisachen Befreiung von der Polizei- 
gewalt der Bürgermeister; 
e. Familienautonomie nach Art. 57 E.G. zum 
B.G.B., wobei es der Form des Vertrages 
nicht mehr bedarf, vielmehr genügt, soweit 
der Gegenstand nicht durch Verfassungs- 
gesetz oder gewöhnliches Gesetz in An- 
spruch genommen wird, landesherrliche Ver- 
ordnung, wie der Eingang der Verordnung 
vom 27. Juli 1885 ausdrücklich anerkennt; 
f. vermögensrechtliche Ansprüche, insbeson- 
dere Apanagen (vgl. $ 4). 
Kapitel III. Die Volksvertretung. 
811. Die Landstände im allgemeinen. 
Die deutschen Landstände des Mittelalters 
sind aus der selbständigen Ortsobrigkeit hervor- 
gegangen. Ihre Notwendigkeit ergab sich dadurch, 
daß der Landesherr außerhalb seiner Domänen- 
*, Für die freiwillige Gerichtsbarkeit V. v. 18. August 
1823 (R. Bl. Nr. XXIV, 8. 133). Im übrigen bestreitet 
Binding, Verf. d. Gr. Baden, S. 100, den besonderen Gerichts- 
stand überhaupt Wielandt, Staatsrecht, S. 42, wenigstens in 
Civilsachen mangels einer gesetzlichen Grundlage. Doch ist 
dafür ein gemeines Gewohnheitsrecht anzunehmen. 
i Verordnung vom 27. Juli 1885 (G.u.R.Bl. Nr. XXIII, 
S. 201.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment