Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bornhak_s_v_recht_baden_1908
Title:
Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Verfassungsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel IV. Die staatlichen Funktionen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt.
  • Einleitung.
  • I. Teil. Verfassungsrecht.
  • Kapitel I. Die Monarchie.
  • Kapitel II. Land und Volk.
  • Kapitel III. Die Volksvertretung.
  • Kapitel IV. Die staatlichen Funktionen.
  • II. Teil. Verwaltungsrecht.
  • Kapitel I. Die Verwaltungsorgane.
  • Kapitel II. Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Register.
  • Advertising

Full text

82 
Dagegen ist inhaltlich die richterliche Gewalt 
keine besondere Staatsfunktion. Es handelt sich 
um die Anwendung der allgemeinen Zivilrechts- 
oder Strafrechtsnorm durch die im richterlichen 
Urteile enthaltene tatsächliche Anordnung. Diese 
Tätigkeit hebt sich nur formell aus der vollziehen- 
den Wirksamkeit anderer Staatsorgane heraus, 
durch die verfassungsrechtliche Unabhängigkeit 
gegenüber dem Monarchen, durch die verwaltungs- 
rechtliche gegenüber den Organen der Justizauf- 
sicht und durch die prozeßrechtlichen Formen des 
Verfahrens unter Anhörung und Mitwirkung der 
Parteien. Das alles betrifft aber nicht den Inhalt 
der Entscheidungen. 
Das ursprüngliche Gebiet der Rechtsprechung 
war die Anwendung des Privatrechtes in der Form 
des Zivilprozesses und die Anwendung des Straf- 
rechtes in der Form des Strafprozesses, weshalb 
man beide zusammen auch als die ordentliche 
Gerichtsbarkeit bezeichnet. Dazu kamen einzelne 
Verwaltungsgeschäfte, die nach deutscher Über- 
lieferung von den Gerichten in richterlicher Un- 
abhängigkeit als freiwillige Gerichtsbarkeit er- 
ledigt wurden. Den Bedürfnissen des Rechts- 
staates entsprechend dehnte sich jedoch im 
19. Jahrhundert die Rechtsprechung in besonderen 
Formen weit über dieses ursprüngliche Gebiet aus. 
Namentlich entstand eine eigene Verwaltungs- 
gerichtsbarkeit zum Schutze der individuellen 
Sphäre gegenüber Übergriffen der Verwaltung. 
Indem sich das Gebiet der Rechtsprechung in den 
verschiedensten Formen stetig ausdehnt, wird jede 
grundsätzliche Abgrenzung unmöglich. Es be- 
darf immer der Prüfung des einzelnen Falles, ob 
irgendein Weg der Rechtsprechung gegeben ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment