Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bornhak_s_v_recht_baden_1908
Title:
Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Teil. Verwaltungsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel I. Die Verwaltungsorgane.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt.
  • Einleitung.
  • I. Teil. Verfassungsrecht.
  • Kapitel I. Die Monarchie.
  • Kapitel II. Land und Volk.
  • Kapitel III. Die Volksvertretung.
  • Kapitel IV. Die staatlichen Funktionen.
  • II. Teil. Verwaltungsrecht.
  • Kapitel I. Die Verwaltungsorgane.
  • Kapitel II. Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Register.
  • Advertising

Full text

84 
die von einer Zentralbehörde berufen wurden, und 
deren Rechtsverhältnisse ein Gesetz vom 26. Mai 
1876 tegelte, und die übrigen, in der Regel beliebig 
entlaßbaren Bediensteten. Eine einheitliche Re- 
gelung erfolgte erst durch das Beamtengesetz vom 
24. Juli 1888 und die Gehaltsordnung von dem- 
selben Tage (G.u.V.Bl. Nr. XXXIV, S. 399 u. 450) 
nebst mehreren Novellen. Dabei wurden die 
88 24, 25 der Verfassungsurkunde außer Kraft ge- 
setzt, so daß das Beamtenrecht jetzt nur noch auf 
gewöhnlichen Gesetzen beruht. 
Das DBeamtenverhältnis besteht in einem 
umfassenden Pflichtverhältnisse gegenüber dem 
Staate unmittelbar, vermöge dessen. der Beamte 
zu ungemessenen Diensten einer bestimmten Art 
gegenüber dem Staate verpflichtet ist. Die Über- 
tragung eines bestimmten Amtes mit Einkommen 
ist nicht notwendig, also auch nicht die Bekleidung 
eines obrigkeitlichen Amtes. Ebensowenig wird 
unbedingt erfordert, daß der Beamte seine Zeit 
dem Amte ganz widmet, aus ihm seinen Lebens- 
beruf macht. Wohl aber muß das Beamtenver- 
hältnis dem Staate gegenüber unmittelbar be- 
gründet sein. Die Hofbeamten sind nicht Beamte, 
weil sie nur in einem persönlichen, privatrecht- 
lichen Dienstverhältnisses zum Landesherren 
stehen. Aber auch die Beamten der Gemeinden 
und sonstigen öffentlichen Verbände sind, obwohl 
in einem öffentlichen Dienste stehend, nicht Be- 
amte im Rechtssinne, da es in Baden den Begriff 
der mittelbaren Staatsbeamten nicht gibt. 
Die Beamten zerfallen in etatsmäßige und 
nichtetatsmäßige. Erstere genießen — zum Teil 
nach einer Probezeit — unwiderruflich die etats- 
mäßigen Vermögensvorteile, letztere nicht. 
Die Begründung des Beamtenverhältnisses 
vollzieht sich regelmäßig mit Zustimmung des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment