Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Legitimation einer usurpirten Staatsgewalt. Erste Abtheilung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Legitimation einer usurpirten Staatsgewalt. Erste Abtheilung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
brie_legitimation
Title:
Die Legitimation einer usurpirten Staatsgewalt.
Author:
Brie, Siegfried
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
brie_legitimation_001
Title:
Die Legitimation einer usurpirten Staatsgewalt. Erste Abtheilung.
Subtitle:
Habilitationsschrift.
Author:
Brie, Siegfried
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Usurpation
Volume count:
1
Place of publication:
Heidelberg
Publishing house:
Adolph Emmerling
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1866
Scope:
75 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Staatsrechtliche Legitimation.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Unterabtheilung. Kritik der bisher aufgestellten Ansichten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 4. Übersicht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Legitimation einer usurpirten Staatsgewalt.
  • Die Legitimation einer usurpirten Staatsgewalt. Erste Abtheilung. (1)
  • Title page
  • Introduction
  • Erstes Kapitel. Staatsrechtliche Legitimation.
  • Erste Unterabtheilung. Kritik der bisher aufgestellten Ansichten.
  • § 4. Übersicht.
  • § 5. Die sogenannte legitimistische Theorie.
  • § 6. Die Theorie der unveräußerlichen Volkssouverainität.
  • § 7. Die Besitztheorie.
  • § 8. Verjährungstheorie.
  • § 9. Die Legitimation durch den Willen des Volkes.
  • § 10. Legitimation durch Anerkennung von Seiten des Volkes (des Staates, der staatlichen Organe).
  • Verzeichnis der citirten Werke.

Full text

Irstes Capitel. 
Staatsrechtliche Legitimation. 
Erste Unterabtheilung. 
Kritik der bisher aufgestellten Ansichten. 
8 4. Ueberficht. 
Es ist schwer, die verschiedenen Theorien, welche in Betreff der 
Legitimation einer usurpirten Staatsgewalt auf dem Gebiete des 
Staatsrechts aufgestellt worden sind, übersichtlich zu ordnen; denn 
es ist weder ein bestimmter historischer Fortschritt, noch ein einheit- 
licher dogmatischer Ausgangspunkt in denselben zu erkennen. Wäh- 
rend vor dem Zeitalter der französischen Revolution diese Lehre 
kaum eine eingehende wissenschaftliche Betrachtung gefunden, hat sich 
die neuere Staatswissenschaft vielfach mit derselben beschäftigt; aber 
die mannichfaltigsten Meinungen sind neben einander hervorgetreten, 
neben einander in Geltung geblieben; sie haben bald die Frage nach 
dem Rechtsgrund des Staats und der Staatsgewalt, bald die nach 
dem Subjekt der Souverainität, bald das Verhältniß zwischen Recht 
und Macht, bald die allgemeine Doktrin von der Entstehung des 
Rechts, theilweise auch untergeordnetere Rechtssätze zur Basis ge- 
nommen und dadurch nicht selten den Schein der Divergenz bei 
wesentlicher Uebereinstimmung, und den der Uebereinstimmung bei 
wesentlicher Divergenz hervorgerufen; namentlich fließen oft in ein 
vieldentiges Wort die entgegengesetztesten Theorien zusammen#ö). 
  
25) Welche verschiedene Momente selbst ein Schriftsteller unter einen gang- 
baren, freilich im Grunde auf keines derselben passenden Ausdruck unterzubringen 
vermag, zeigt Escher, Handbuch der praktischen Politik, II, S. 159, indem er von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment