Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_2
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Volume count:
2
Publisher:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1930
Scope:
625 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwölftes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen
  • Reichskanzlerschaft 1903 bis 1909
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.

Full text

XI KAPITEL 
Die Frage der Nachfolge des Generalstabachefs Grafen Schlieffen - Bülows Unterredung 
mit General Hellmuth von Moltke, wührend sie auf dem Berliner Hippodrom um den 
Wasserturm reiten « Graf Hülsen, Chef des Militürkabinetts, zu dieser Frage « Der Kaiser 
besteht auf der Wahl Moltkes « Erbprinz von Hohenlohe-Langenburg Kolonial- 
direktor -« Erstes Auftreten Erzbergers » Die Verstimmung zwischen Wilhelm II. und 
Eduard VII. macht sich immer füblbarer « Brief Wilhelms II. über seine Unterredung 
mit dem englischen Finanzier Beit (30. Dezember 1905) 
A: einem schönen Herbsttage des Jahres 1905 begegnete ich bei meinem 
Schlieffens gewohnten Morgenritt auf dem Berliner Hippodrom dem mir seit Jahren 
Rücktrit befreundeten Generaladjutanten IIellmuth Moltke. Der sorgenvolle Aus- 
druck seines Gesichts fiel mir auf. Nachdem wir eine Zeitlang nebenein- 
ander galoppiert hatten, meinte Moltke, er möchte eine ernste Angelegen- 
heit in Ruhe mit mir besprechen, zu welchem Zwecke es wohl ratsam sei, 
sich in Schritt zu setzen. Wir lenkten nun unsere Pferde nach dem soge- 
nannten Wasserturm, nicht weit vom Eingang zum Hippodrom. Während 
wir im Schritt immer wieder um diesen Turm ritten, sagte mir Moltke, 
der Kaiser habe sich entschlossen, den derzeitigen Chef des Großen General- 
stabes in den Ruhestand treten zu lassen. Seine Majestät zolle der Genialität 
des Grafen Schlieffen volle Anerkennung, fände ihn aber mit dreiund- 
siebzig Jahren zu alt für diesen nicht nur große Arbeitskraft, sondern auch 
unveriminderte körperliche Rüstigkeit verlangenden Posten. Übrigens 
wolle Graf Schlieffen selbst gehen. Moltke fuhr fort: „Nun will der Kaiser 
partout mich als Nachfolger haben. Dagegen sträubt sich alles in mir.“ 
In ruhiger, klarer Weise entwickelte Moltke, daß er sich nicht kleiner machen 
wolle, als er sei. Er würde das Arbeitspensum des Generalstabschefs ge- 
wissenbaft und, wie er annehme, gut erledigen. Er würde sich auch nicht 
einen Augenblick besinnen, Seiner Majestät zu sagen, daß die bisherige 
„Manöverspielerei aufhören müsse“, über die viele und begründete Klagen 
laut würden. Er habe endlich schon als junger Offizier beim Sturm auf 
Saint-Privat vor der Front des Alexander-Regiments bewiesen, daß es ihm 
nicht an Mut feble. Aber eine innere Stimme sage ihm, daß er für die Auf- 
gabe, die der Chef des Generalstabs im Kriege zu erfüllen habe, nicht der 
richtige Mann sei. In der bei ihm gewohnten schlichten Art und mit edler
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.