Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_2
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Volume count:
2
Publisher:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1930
Scope:
625 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwanzigstes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen
  • Reichskanzlerschaft 1903 bis 1909
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.

Full text

XX. KAPITEL 
Gegenbesuch Wilhelms TI. am dänischen Ilofe « Die Nordmark + Stellung der Kaiserin 
zu Dänemark « Vorgänge vor der Kaiserreise nach Euglund « Festmahl in Windsor 
(12. XI. 1907) » Stimmung Wilbeims Il. in IHigbeliffe » Der Prozeß Moltke-IMurden 
im Reichstag +» Beginn der Tragödie des Fürsten Eulenburg - Die romantische Heirat der 
Komtesre Augusta Euleuburg + Brief Eulenburgs an deu Kaiser « FEuleuburg nimnit trotz 
Abmahnung seiner Freunde am Ordensfest teil » Kaiserliche Order vom 31. V. 1907 über 
Erledigung des Falles Eulenburg »- Bülows Prozeß gegen den „Schriftsteller“ Brand » Das 
° Meineideverfahren gegen Eulenburg 
Im Juni 1907 erwiderte der Kaiser mit der Kaiserin dem neuen König 
von Dänemark, Friedrich VIII., den ihm von diesem nicht lange vorher in 
Berlin abgestatteten Besuch. Ich hatte einige Monate früher mit Däuemark 
einen Vertrag abgeschlossen, nach dem die bisher staatenlosen Optanten- 
kinder auf ihren Antrag in jedem der beiden Staaten die Staatsangehörig- 
keit erhalten konnten. Dieser „Optantenvertrag“ war in Dänemark durch- 
weg günstig beurteilt worden. Das dänische Regierungsblatt bezeichnete 
ihn als das bedeutungsvollste Ereignis in der Geschichte der Beziehungen 
zwischen Dänemark und Deutschland seit 1864, lobte den „redlichen Willen“ 
der deutschen Regierung und drückte die Hoffnung aus, daß dieser Vertrag 
eine Scheide zwischen Vergangenheit und Zukunft werden würde. Ich habe 
nie die Illusionen des Kaisers geteilt, der immer wieder hoffte, Dänemark 
für einen ganz engen Anschluß an Deutschland oder wenigstens für ein 
Bündnis mit Deutschland gewinnen zu können. Ich habe auch Tirpitz, der 
im Interesse seiner Seepolitik Dänemark möglichst an uns heranziehen 
wollte, nicht verhehlt, daß korrekte Beziehungen ohne Hintergedanken 
auf dänischer Seite das Äußerste wären, was wir erreichen könnten. Das aber 
wäre bei verständiger Behandlung der dänischen Nordschleswiger aller- 
dings möglich. 
Ich habe die Nationalitätenverbältnissein Nordschleswig immer anders 
beurteilt als den Kampf um die Ostmark. „Il faut donner ä toute chose sa 
juste valeur‘“, war eine von mir gern zitierte Lieblingswendung des weisen 
Minghetti. Im Osten handelte es sich um den Schutz der Wurzeln des 
preußischen Staats, um die Erhaltung lebenswichtiger Bestandteile des 
Deutschen Reichs. Fortschritte der polnischen Propaganda bedeuteten die 
Reise des 
Kaisers nach 
Kopenhagen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.