Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_2
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Volume count:
2
Publisher:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1930
Scope:
625 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierundzwanzigstes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen
  • Reichskanzlerschaft 1903 bis 1909
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.

Full text

%xXIV. KAPITEL 
Diskussion der Lage im Bundesratsausschuß für auswärtige Angelegenheiten, vertrau- 
liche Aussprache unter den leitenden Ministern » Die Stimmung im preußischen Staats- 
ministerium +» Besonders scharfe Kritik der konservativen Presse « Reichstagsdebatte 
über die kaiserlichen Gespräche »- Die Verölfentlichung eines neuen unbesonnenen 
Interviews Wilhelms II. kann noch rechtzeitig inhibiert werden 
evor der Reichstag wieder zusammentrat, fand langjähriger Tradition 
Sitzung des Bien eine Sitzung des Bundesratsausschusses für auswärtige 
Bundesrats- Angelegenheiten statt, in der ich eingehende Mitteilungen über den Stand 
ausschusses Jer deutschen internationalen Beziehungen, die bosnische Frage, die Casa- 
blanca-Affäre und über unser Verhältnis zu England gab. Der Ausschuß 
sprach mir einmütig den Dank der verbündeten Regierungen und ihr volles 
Vertrauen aus. Alle Bundesregierungen ohne jede Ausnahme wären von 
dem lebhaften und aufrichtigen Wunsche erfüllt, daß ich noch viele Jahre 
die auswärtige und innere Politik des Reiches leiten möge. Bevor die Mit- 
glieder des Ausschusses den Sitzungssaal verließen, kam es noch zu einer 
freien und freimütigen Aussprache über die durch die englischen Gespräche 
des Kaisers hervorgerufene Lage. Von allen Seiten wurde mir in ange- 
messener und würdiger Form, aber mit Ernst und mit Nachdruck gesagt, 
daß es so nicht weiter ginge, Seine Majestät der Kaiser müsse sich endlich 
größerer Vorsicht in Reden und Tun befleißigen, müsse besonnener werden, 
wenn nicht die monarchische Idee in Deutschland und damit das Reich 
selbst schweren Schaden leiden sollten. Von verschiedenen Seiten wurde 
angeregt, ob es sich nicht empfehle, daß sämtliche deutschen Fürsten in 
corpore in Berlin erschienen, um persönlich dem Kaiser ihre Sorgen und 
Bedenken vorzutragen. Ich widersprach, und nicht ohne Schärfe, diesem 
Vorschlag, der für mich nicht diskutabel sei. Eine solche Schilderhebung 
der deutschen Fürsten würde an trübe Zeiten des alten Reichs erinnern, 
sie würde im Ausland als eine Demonstration der Partikularfürsten gegen 
die Kaiserkrone und die in der Kaiserkrone gipfelnde Einheit des Reiches 
aufgefaßt werden und somit die Lage verschlimmern. Ich übernähme per- 
sönlich die volle Verantwortung dafür, daß der Kaiser sich künftigruhiger 
halten und vernünftiger benehmen würde.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.