Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_2
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Volume count:
2
Publisher:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1930
Scope:
625 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiunddreissigstes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen
  • Reichskanzlerschaft 1903 bis 1909
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.

Full text

Bülows letzte 
Reichstags- 
rede 
XXX KAPITEL 
Die Steuerfragen im Reichstag (16. VI. 1909) - Bülows letzte Rede im Reichstag - Das 
Ostmarken-Problem - Die Enteignungsvorlage -« Wilhelm II. zu diesem Gesetz - Bülows 
frühere Reden (1907, 1908) zur Ostmarkenpolitik « Kundgebungen zur Annahme der 
Enteignungs-Vorlage « Widerspruchsvolle Haltung Wilbelms Il. Bülow gegenüber 
Unterirdische Iutrigen gegen Bülow - Erzberger, Röder, Martin - Wer wird Kanzler? 
Brief des Fürsten Wedel an Bülow 
m Tage bevor die Entrevue in den finnischen Schären stattfand, am 
16. Juni, begann im Reichstag die zweite Lesung der Steuervorlage*. Beim 
Beginn der Sitzung ergriff ich sogleich das Wort, um mich mit den großen 
bürgerlichen Parteien auseinanderzusetzen. Gegenüber dem Zentrum kon- 
statierte ich, daß es mir nicht eingefallen wäre, seine Mitwirkung bei der 
Reichsfinanzreform abzulehnen. Auf meine ausdrückliche Weisung wäre 
das Zentrum wie alle anderen bürgerlichen Parteien von vornherein über 
die Absichten der verbündeten Regierungen unterrichtet worden. Ich hätte 
überhaupt nie eine Partei an positiver Arbeit verhindert, ich würde sach- 
liche Unterstützung auch von den Sozialdemokraten annehmen. Ich hielt 
dem Zentrum die Verdächtigungen vor, die von Angehörigen seiner Partei 
gegen mich erhoben worden wären. In meiner politischen Haltung hätte 
mich das nicht irregemacht. Gegen Verleumdungen wäre ich abgebrüht. 
Ich verstünde allmählich, was Fürst Bismarck gemeint hätte, als er einmal 
einem ausgezeichneten Mann, der wenig Neigung zeigte, ein Minister- 
portefeuille zu übernehmen, in der ihm eigenen drastischen Ausdrucksweise 
sagte: „Eigentlich begreife ich, daß Sie nicht Lust haben, in die Drecklinie 
einzurücken.“ Ich hätte mich auch nicht dadurch beirren lassen, daß Mit- 
glieder des Zentrums ihre gesellschaftlichen Beziehungen zu mir abge- 
brochen hätten. „Vielleicht trägt mein langer Aufenthalt im Ausland dazu 
bei, daß ich nicht gewohnt bin, daß man sich gegenseitig gesellschaftlich 
ausschließt, weil man politisch aneinandergeraten ist oder politisch oder 
wirtschaftlich anders denkt. Ich hoffe, daß sich in dieser Beziehung der 
Takt bei uns bessern wird, daß man auch bei uns dahin kommen wird, wo 
andere Völker schon lange sind. Namentlich in England denkt man nicht 
* Fürst Bülows Reden, Große Ausgabe III, 214; Kleine Ausgabe II, 194.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.