Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_3
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
3
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
533 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Von der Demission bis zum Ende des Weltkriegs
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Anhang. Die Kundgebungen zu Bülows Rücktritt.
  • Namen und Sachregister für Band I-III

Full text

Ver- 
abschiedung 
des Gesandten 
Grafen 
Wallwitz 
Ein Brief 
Bethmanns 
vIL. KAPITEL 
Wechsel in der Brüsseler Gesandtschaft » Intrigen Flotows gegen Wallwitz - Briefwechsel 
zwischen Bülow und Bethmann « Neuorientierung der deutschen Politik gegenüber 
Belgien durch Bethmann » Bismarck und Belgien 1870 +. Besuch Bethmanns in Rom 
im März 1910 - Frau von Flotow « Die politische Gesamtlage » Die Reichstagswahlen 
1912 »- Tod Eduards VII. » Herr von Kiderlen in Rom » Briefe aus der lIleimat: Frost 
Bassermann, Lichnowsky 
nfang Januar 1910 erhielt ich in Rom die Nachricht von einem in der 
Adeneenen Vertretung in Brüssel bevorstehenden Wechsel, die mich nicht 
nur persönlich verstimmte, sondern mehr, viel mehr als das, mich mit ernster 
politischer Sorge erfüllte. Meine Stieftochter schrieb mir, daß ihr Gatte, 
der Graf Nikolaus Wallwitz, der dort seit neun Jahren als deutscher Ge- 
sandter wirkte und sich in Belgien großen und allgemeinen Vertrauens er- 
freute, vom Reichskanzler in einem Privatschreiben aufgefordert worden 
wäre, umgehend seinen Abschied einzureichen. Brüssel müsse in nächster 
Zeit neu besetzt werden, für Wallwitz sei kein anderer Posten vorhanden. 
Als Grund wurde eine von der Reichsregierung in Aussicht genommene 
Neuorientierung der deutschen Kolonialpolitik angegeben. Wallwitz wurde 
gleichzeitig zur Pflicht gemacht, seinen Rücktritt so zu vollziehen, daß er 
als ein freiwilliger, nur durch Gesundheitsrücksichten gebotener erschiene. 
Wallwitz, der eine dreißigjährige, tadellose Dienstzeit hinter sich hatte, 
benahm sich auch bei diesem Anlaß als Patriot und Gentleman. Er verließ 
Brüssel ohne ein Wort der Klage oder Beschwerde und vermied es sogar, 
sich direkt nach seiner engeren Heimat, nach Sachsen zu begeben, um dort 
nicht partikularistischer Abneigung gegen die Berliner Zentralstelle Nah- 
rung zu geben. Er hat erst nach längerer Zurückgezogenheit in Wiesbaden 
seine Vaterstadt Dresden wieder aufgesucht. 
Nach erfolgtem Rücktritt des Grafen Wallwitz erhielt ich von meinem 
Nachfolger den nachstehenden Brief: „Hochverehrter Fürst, Eurer Durch- 
laucht möchte ich nicht unterlassen mit Rücksicht auf die zwischen Ihnen 
und dem Gesandten Graf Wallwitz bestehenden Beziehungen ganz persön- 
lich und vertraulich und mit der Bitte um strenge Geheimhaltung Auf- 
schluß über die Gründe zu geben, die zu dem bevorstehenden Rücktritt des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment