Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_3
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Volume count:
3
Publisher:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1930
Scope:
533 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achtes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Von der Demission bis zum Ende des Weltkriegs
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Anhang. Die Kundgebungen zu Bülows Rücktritt.
  • Namen und Sachregister für Band I-III

Full text

DER MANN DES SCHICKSALS 101 
sagte, daß er unserem Staatswesen, dem Beamtentum und der Armee 
seinen starken und großen Stempel aufgedrückt hat. Die Abschüttelung der 
Fremdherrschaft war überwiegend das Werk von Preußen. Wir erinnern uns 
daran nicht aus Ruhmredigkeit oder Überhebung, sondern weil es die histo- 
rische Wahrheit ist. Dieses kleine und arme, von Napoleon ausgesogene und 
zerschlagene Preußen, das kaum fünf Millionen Einwohner zählte, stellte 
dreihunderttausend Mann ins Feld. Es stellte vor allem den Geist, den 
Geist von Scharnhorst und Stein, von Blücher und Yorck, von Heinrich 
von Kleist und Theodor Körner, von Ernst Moritz Arndt und Friedrich 
Ludwig Jahn, von Schleiermacher und Fichte, den Geist der Männer, deren 
Bilder unsere Dennewitzer Gedenkhalle schmücken. Dieser Geist wies 
Deutschland die Wege. Nur so lange es den Hauch dieses Geistes verspürt, 
ist Deutschland auf dem rechten Wege.“ Ich schloß: „Am Tage nach der 
Schlacht von Dennewitz schrieb der Sieger an seine Frau: ‚Es kommt nur 
darauf an, daß wir unsere Siege nutzen, und wir werden bald Herr von 
Deutschland sein.‘ Diese Hoffnung ging damals nicht in Erfüllung. Ein 
halbes Jahrhundert mußte vorübergehen, bis der Mann des Schicksals kam, 
der gewaltige Staatsmann, der, getragen von dem Vertrauen seines könig- 
lichen Herrn, mit iım die Kraft des preußischen Staates in das richtige 
Bett, in das Strombett des deutschen Einheitsgedankens leitete und mit 
genialem Blick die rechte Stunde traf, das von König Wilhelm mit Weisheit 
und Tatkraft, mit tiefer Einsicht und in langer Treue neugeschärfte preu- 
Bische Schwert in die Schale zu werfen, die Reiche wägt. Da kam der Tag 
der Erfüllung für alle Hoffnungen und Wünsche, der volle Lohn für die 
Opfer und Mühen des Jahres 1813. Und als 1870 wiederum Kriegsruf er- 
klang, konnte der Prophet des nationalen Gedankens, Heinrich von 
Treitschke, in seinem Liede vom Schwarzen Adler zum preußischen 
Königsaar sprechen: 
„Erfüllet sind die Zeiten, 
Wahrheit wird der Dichtung Traum. 
Deinen Fittich sollst du breiten 
Über Deutschlands fernsten Raum. 
Nimm der Staufer heil’ge Krone, 
Schwing den Flamberg der Ottone, 
Unseres Reiches Zier und Wehr: 
Deutschland frei vom Fels zum Meer!“ 
Als ich mit diesen Worten auf die Via triumphalis hinwies, die von 
Dennewitz über Sadowa nach Sedan und Versailles führt, glaubte ich nicht, 
daß ein Jahrzehnt später der deutsche Reichspräsident Ebert bei der fünf- 
undsiebzigjährigen „Feier“ des Zusammentritts der Frankfurter National-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.