Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_3
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Volume count:
3
Publisher:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1930
Scope:
533 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Von der Demission bis zum Ende des Weltkriegs
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Anhang. Die Kundgebungen zu Bülows Rücktritt.
  • Namen und Sachregister für Band I-III

Full text

XL KAPITEL 
Berlin Juni 1914 . Die Nachricht von der Ermordung des österreichischen Thron- 
folgers - Unterredung mit Bethmann und mit Wilhelm II. - Bethmanns Illusionen 
nfang Juni 1914 verließ ich Rom, um mich mit meiner Frau über 
Berlin nach Norderney zu begeben, der „geliebten Insel‘, wie meine Frau 
sie nannte, die dort besonders gern weilte. In Berlin eingetroffen, begegnete 
ich schon in den ersten Tagen manchem alten Bekannten. Es fiel mir auf, 
daß die Angehörigen des Auswärtigen Amtes und die diesem Amte nahe- 
stehenden Kreise die Weltlage mit sehr weitgehendem, wie mir schien 
allzu weitgehendem Optimismus beurteilten. Am 28. Juni 1914, einem 
Sonntag, besuchten wir gegen Abend Frau von Lebbin, der ich zum 
letztenmal sechs Jahre früher im Sterbezimmer ihres Freundes Holstein 
begegnet war. Wir hatten gehört, daß sie, von einem Schlaganfall getroffen, 
gelähmt und krank zu Bette läge, und wollten uns nach ihrem Befinden 
erkundigen. Wir fanden sie in einem mehr als bescheidenen Zimmerchen 
in der Uhlandstraße, fern den Linden und dem Hotel Adlon, wo wir ab- 
gestiegen waren, körperlich in einem traurigen Zustand, geistig in alter 
Frische. Sie war eine tapfere Frau, eine echte Berlinerin, die sich nicht 
unterkriegen ließ. Während wir an ihrem Bette saßen, wurde ihr von dem 
Bankier Paul von Schwabach, mit dessen Familie sie langjährige Freund- 
schaft verband, telephonisch mitgeteilt, der Erzherzog Franz Ferdinand sei 
in Sarajewo mit seiner Frau, der Herzogin von Hohenberg, ermordet worden. 
Als Frau von Lebbin mich frug, wie ich über dieses Ereignis und über seine 
möglichen politischen Folgen dächte, erwiderte ich, daß ich vom sittlichen 
Standpunkt aus selbstverständlich die abscheuliche Untat beklage und 
verdamme. Was die politischen Konsequenzen angehe, so könne der Vorfall, 
je nach der Art und Weise, wie er behandelt werden würde, sich zu einem 
Embarras oder zu einem Debarras entwickeln. 
Fast alle Menschen, die ich in den nächsten Tagen traf, waren geneigt, 
in der Tragödie von Sarajewo ein D&barras zu sehen. Der österreichische 
Botschafter, Graf Szögyenyi, ein durch und durch loyaler Diener des 
Hauses Habsburg, Sohn eines Vliesritters und selbst Vliesritter, sagte mir, 
als ich ihm kondolierte: Als Christ wie als ungarischer Edelmann bedaure 
Aufenthalt 
in Berlin
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.