Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_3
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Volume count:
3
Publisher:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1930
Scope:
533 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwölftes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Von der Demission bis zum Ende des Weltkriegs
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Anhang. Die Kundgebungen zu Bülows Rücktritt.
  • Namen und Sachregister für Band I-III

Full text

FALKENHAYN 157 
zösischen Volks will gewiß keinen Krieg, und Deutschland braucht diesen 
Krieg nicht. In wenigen Jahren wird ein Gleichgewicht der Kräfte zwischen 
den beiden Nachbarn nicht mehr möglich sein. Deutschland braucht sich 
nur zu gedulden, braucht nur im Frieden seine wirtschaftliche und finan- 
zielle Macht zu steigern, braucht nur die Wirkung seines Geburtenüber- 
schusses abzuwarten, um ohne Widerspruch und ohne Kampf in Zentral- 
europa zu dominieren.“ Das war eine durchaus zutrefflende Beurteilung der 
Lage, eine Auffassung, von der ich selbst während meiner ganzen Amtszeit 
geleitet wurde. Unser Interesse war der Friede. Wir hatten bei einem 
Krieg, und nun gar bei einem Weltkrieg, viel mehr, schr viel mehr zu 
verlieren als zu gewinnen. Der von mir erwälnte Bericht des Baron Beyens 
schloß mit einem erneuten Tadel gegen Poincar& und Barthou, die klüger 
daran getau hätten, mit größerer Kaltblütigkeit die Frage zu prüfen, ob 
es kein besseres Mittel zur Wahrung des Friedens zwischen Frankreich und 
Deutschland gäbe als einen solchen Wettbewerb der Rüstungen und eine 
derartige Erhöhung der Präsenzstärke, deren Lasten Frankreich nicht so 
lange zu ertragen fähig sei wie Deutschland. Unser armes Deutschland 
glich, schlecht gesteuert, dem guten Schiff, das nach langer, wechselvoller 
Fahrt, unmittelbar bevor es den Hafen erreicht, an einer Klippe scheitert 
und untergeht. 
Die Sorglosigkeit, mit der Kaiser Wilhelm an dem Gängelband der 
Wiener Politik in den Weltkrieg hineinstolperte, war nicht geringer als die 
seines Kanzlers und seines Staatssekretärs des Äußern. Am Abend jenes 
verhängnisvollen Tages, an dem der Kaiser Österreich volle Unterstützung 
für seine abenteuerlichen Pläne gegen Serbien zugesagt hatte, informierte 
der hohe Herr den Kriegsminister von Falkenhayn über die österreichische 
Demarche und frug ihn, ob das Heer für alle Fälle bereit sei. Falkenhayn 
bejahte diese Frage, indem er die Hacken zusammenschlug und die Hand 
an den Helm legte, mit einem strammen „Zu Befehl, Eure Majestät!“ 
Begreiflicherweise erkundigte sich der Kriegsminister gleichzeitig, ob 
irgendwelche militärischen Vorbereitungen zu treffen wären. Der Kaiser 
lehnte solche Vorbereitungen ausdrücklich ab und wünschte dem Kriegs- 
minister einen vergnügten Sommer. Am nächsten Tage empfing er, un- 
mittelbar bevor er zum Antritt seiner Nordlandreise, seiner letzten 
Nordlandreise, nach Kiel fuhr, die Vertreter des Generalstabs, des Admiral- 
stabs und des Reichsmarineamts und teilte ihnen mit, daß Österreich die 
Serben wegen des Mordes von Sarajewo zur Rechenschaft ziehen werde. 
Größere kriegerische Verwicklungen seien aber nicht zu erwarten. Es 
erübrige sich daher, irgendwelche militärischen oder maritimen Vor- 
bereitungen zu treffen. — Ich habe soeben Wilhelm II., Bethmann und 
Jagow mit harmlosen Kindern verglichen, die im Walde Pilze suchen. Noch 
Sorglosigkeit 
in Berlin
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.