Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_3
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Volume count:
3
Publisher:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1930
Scope:
533 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwölftes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Von der Demission bis zum Ende des Weltkriegs
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Anhang. Die Kundgebungen zu Bülows Rücktritt.
  • Namen und Sachregister für Band I-III

Full text

Direktiven 
Jayows 
158 HORRIBILE DICTU 
zutreffender wäre der Vergleich mit törichten Knaben, die mit einer Granate 
spielen, ohne zu wissen, daß sie geladen ist und bei täppischer Berührung 
explodieren kann. 
Wenn Bethmann die Entschuldigung hatte, daß er tatsächlich von 
Diplomatie und auswärtiger Politik nichts verstand, so konnte der Staats- 
sekretär von Jagow nicht einmal diese mildernden Umstände geltend 
machen. Er gehörte schon an zwanzig Jahre dem diplomatischen Dienst an. 
Weit entfernt, den Kanzler von ungeheuerlichen Fehlern abzuhalten, 
bestärkte Jagow seinen Chef durch seine blinde Vorliebe für das „aristo- 
kratische‘ Österreich in allen Dummbeiten. Auch Jagow glaubte (horribile 
dictu) nicht entfernt an die Möglichkeit eines Krieges. Er hatte fünf Tage 
vor der Übergabe des Ultimatums, am 18. Juli 1914, an den Botschafter 
in London ein Schreiben gerichtet, um ihn über die gegen Serbien geplante 
Aktion zu orientieren. Österreich, hieß es in diesem Schreiben, wolle sich 
endlich und endgültig mit seinem kleinen Nachbarn Serbien auseinander- 
setzen und habe dies in Berlin zur Kenntnis gebracht. Wir könnten und 
dürften Österreich nicht in den Arm fallen. Wir müßten aber trachten, den 
Konflikt zwischen Österreich und Serbien zu lokalisieren. Je entschlossener 
sich Österreich zeige, je energischer wir es stützten, um so eher werde 
Rußland still bleiben. Einiges Gepolter in Petersburg werde zwar nicht 
ausbleiben, aber im Grunde sei Rußland noch nicht kriegsbereit. Frank- 
reich und England würden jetzt auch keinen Krieg wünschen. Nachdem 
Jagow dann die seit Jahrzehnten bekannten und trotz Bismarck immer 
wiederholten Scheingründe für einen prophylaktischen Krieg noch einmal 
ins Feld geführt hatte — Rußland werde in einigen Jahren schlagfertiger 
sein als jetzt, inzwischen werde die deutsche Gruppe immer schwächer, das 
Slawentum immer deutschfeindlicher —, erklärte er trotzdem: „Ich will 
keinen Präventivkrieg; aber wenn der Kampf sich bietet, dürfen wir nicht 
kneifen. Ich hoffe und glaube auch heute noch, daß der Krieg sich lokali- 
sieren läßt!“ Am Schlusse des Briefes wurde Lichnowsky angewiesen, 
darauf hinzuwirken, daß die englische öffentliche Meinung sich nicht für 
Serbien erhitze. Man müsse in dieser Richtung tun, was irgend möglich sei, 
obwohl von Sympathie und Antipathie bis zur Entfachung eines Welt- 
brandes doch noch ein weiter Weg wäre. Wenn Sir Edward Grey logisch und 
ehrlich sei, müsse er der kaiserlichen Regierung beistehen, den Konflikt zu 
lokalisieren. So Jagow am 18. Juli an Lichnowsky. So derselbe Jagow am 
selben Tag zum bayrischen Geschäftsträger Schön, dem Neffen des Bot- 
schafters, als der Vertreter des zweitgrößten Bundesstaates im Auftrage 
der bayrischen Regierung ihm mitteilte, der russische Gesandte in München, 
Herr von Boulatzeff, habe dem Grafen Hertling „a titre d’ami“ durch 
einen Vertrauensmann wörtlich sagen lassen: „La Russie ne permettra
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.