Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_3
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
3
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
533 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechzehntes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Von der Demission bis zum Ende des Weltkriegs
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Anhang. Die Kundgebungen zu Bülows Rücktritt.
  • Namen und Sachregister für Band I-III

Full text

ÖSTERREICH UND ITALIEN 213 
Auswärtigen Amtes auf hundert Bedenken. In der Türkei sieht es nicht 
rosig aus. Munitionsmangel, hervorgerufen durch Rumäniens Weigerung, 
unsere bezüglichen Transporte durchzulassen. Weder am Suezkanal noch 
in Ägypten irgendein Ziel für eine erfolgreiche Operation. Wie die Lage sich 
gestalten wird, ist es gar nicht zu verstehen, warum wir nicht mit dem 
größten Nachdruck in Wien dahin wirken, daß man sich auch unter erheb- 
lichen Opfern mit Italien verständigt. Es ist für Österreich eine bittere Not- 
wendigkeit, die an der italienischen Grenze gehaltenen Streitkräfte für die 
endliche Bewältigung der Serben frei zu machen. Daß es Österreich nicht 
gelang, schnell mit den Serben fertig zu werden, hat m. E. die militärische 
Lage für uns sehr verschlechtert. Hätten die Österreicher die Serben schnell 
zu Boden geworfen, so hätten sie durch Konzessionen diese kleine, tüchtige 
Macht sich verbünden können und damit eine Situation schaffen, die dem 
Zaren vielleicht den Vorwand für einen Separat-Frieden gegeben hätte. 
Gott besser’s! Iclı gehe bald für einige Zeit nach Berlin und werde Zimmer- 
mann zu einer energischen Aktion gegen Österreich zwecks Einigung mit 
Italien dringend raten. Militärische Erfolge, die wir erreichen, werden den 
Dreiverbandsmächten zu noch stärkerem Werben in Rumänien und Italien 
den Anlaß geben. Militärische Mißerfolge werden die ohnehin bestehende 
Neigung, gegen Österreich vorzugehen, dort und in Bukarest erhöhen. Wir 
sind also between the devil and the deep sea und sollten suchen, bald einen 
ehrenvollen Frieden zu machen. Was wir erreichen, ist ja an sich groß! 
Gegen diese Welt von Feinden den Krieg im Feindesland konzentrieren und 
sich so glänzend halten, ist sicherlich eine große Leistung.“ 
Der Generaldirektor des Scherlschen Verlages, der mit dem Großen 
Hauptquartier enge Fühlung hatte und häufig dort weilte, Herr Eugen 
Zimmermann, der drei Jahre später Wilhelm II. bei der Abfassung seines 
Buches „Gestalten und Erscheinungen“ unterstützen sollte, hatte mir 
schon vor meiner Abreise nach der Ewigen Stadt geschrieben: „Über die 
Kriegslage macht sich allgemein eine pessimistische Auffassung bemerkbar. 
Es geht sehr langsam und nur mit enormen Verlusten vorwärts. Die Gegner 
gewinnen viel Zeit, Gegenmaßregeln zu treffen. Russische Artillerie wird 
durch japanische ergänzt. Die Franzosen zielen immer mehr Farbige heran. 
Die Engländer bilden fieberhaft aus. An der Yser verloren wir bis zum 
1. November rund fünfzigtausend Offiziere und Soldaten. Fünfzigjährige 
Oberleutnants und Kompagnieführer sind durchaus keine Seltenheit an der 
Front. Der Kampf kommt immer mehr auf die Entscheidung durch brutale 
Gewalt heraus. Die Kriegskunst tritt zurück. Eine operative Überlegenheit 
ist nicht bemerkbar. Unsere Überlegenheit an Zahl im Westen (zirka drei- 
hundertfünfzigtausend Mann) dringt nicht durch. Trotz allem kann und 
muß man auf den endlichen Erfolg hoffen. Aber je mehr er der Armee, dem 
Brief von 
Eugen 
Zimmermann
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment