Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_3
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
3
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
533 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechzehntes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Von der Demission bis zum Ende des Weltkriegs
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Anhang. Die Kundgebungen zu Bülows Rücktritt.
  • Namen und Sachregister für Band I-III

Full text

Brief des 
General- 
adjutanten 
v. Chelius 
214 DER UNTERTON 
Volk, dem einzelnen Mann, je weniger überlegener Führung schließlich zu- 
geschrieben werden müßte, je größer werden die Forderungen der Demo- 
kratie nach dem Kriege sein. Wenn man hier Herren der Regierung 
spricht, ist man entsetzt über die Unkenntnis aller Vorgänge im Volk.“ 
Der damals noch auf dem rechten Flügel der konservativen Partei stehende 
Publizist Herbert von Berger schrieb mir: „Hoffentlich erlebt die heute 
geborene Generation eine Zeit, in der von der Jugend des preußischen 
Adels Kopf und Herz und nicht nur das Blut in der Stunde der Not genutzt 
wird. Mit den wenigen verwundeten Gardeoffizieren, die hier sind, etwa 
achtzig Prozent sind ja gefallen, bin ich oft zusammen, sie meinen, das 
stolze Vorrecht, vor dem Feinde zu sterben, dies Vorrecht des Adels wäre 
ihm reichlicher zugeschoben worden, als notwendig gewesen ist. Ganze Ge- 
schlechter sind ja vernichtet. Und bitter fragte mich neulich ein Verstüm- 
melter, ein höherer Offizier, ob vielleicht aus politischen Gründen eine Aus- 
rottung des preußischen Militär- und Beamten-Adels beabsichtigt sei. Ich 
mußte dabei unwillkürlich an das geistreiche Wort eines bekannten Histo- 
rikers denken, daß Rom zu Grunde gehen mußte, weil seine Aristokratie 
untergegangen war. Es ist überhaupt eigenartig, wie diese Zeit, die das 
Größte und Beste im Deutschen wieder zu Ehre und zur Geltung bringt, 
einen trüben, ja verdrießlichen Unterton in den wertvollsten Kreisen hat. 
Es ist da doch der Mangel an Führung und Führern von Charakter und 
Kraft zu empfinden. Der eine Hindenburg kann schließlich nicht für alle 
aufkommen. Und endlich scheint man an den maßgebenden Stellen besorgt 
zu sein, keinen derer in den Vordergrund zu lassen, die Staatsmann und 
nicht nur Beamter sein können. Nach Euer Durchlaucht fragen Politiker 
im Offiziersrock und im Bürgergewand. Es gibt nicht einen nachdenklichen 
und politisch einigermaßen urteilsfähigen Deutschen, der nicht weiß, daß 
der gegenwärtige Kanzler bei Friedensschluß versagen wird, wie er bei 
Kriegsausbruch versagt hat. Und doch steht dieser Mann fest, nur weil er 
ein bequemer Diener ist. Darf man sich wundern, wenn in einem Volk, das 
willig und gern so Ungeheures leistet, allmählich die Frage laut wird, ob es 
nicht an der Zeit sei, in Erwägung tief einschneidender, verfassungsrecht- 
licher Änderungen einzutreten, das Ministerernennungsrecht auf eine 
breitere Basis zu stellen als den monarchischen Willen. Es ist eben nicht 
zu leugnen: schwache und gedankenarme Minister wie Bethmann und 
Jagow sind nicht nur eine Gefahr für das Land nach außen, sondern auch 
für seine Verfassung im Innern.“ 
Im Gegensatz zu solchen warnenden und ernsten Stimmen patriotischer 
Besorgnis schrieb mir aus dem Schloß Bellevue der diensttuende General- 
adjutant von Chelius über die Allerhöchste Stimmung: „Der Kaiser will 
noch immer nicht glauben, daß man in Italien Ernst mache gegen Öster-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment