Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_3
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
3
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
533 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechzehntes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Von der Demission bis zum Ende des Weltkriegs
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Anhang. Die Kundgebungen zu Bülows Rücktritt.
  • Namen und Sachregister für Band I-III

Full text

ALLERHÖÜCHSTE STIMMUNG 215 
reich, und hofft, daß Rumänien, wo sich eine Stimmung für die Zentral- 
mächte Bahn zu brechen scheint, Italien von einem verhängnisvollen 
Schritt abhalten werde. Ganz vertraulich möchte ich noch hinzufügen, daß 
man hier die Meinung hat, der Papst werde im Frühjahr den Frieden an- 
bahnen und vermitteln. Dieser Gedanke ist Seiner Majestät sehr sym- 
pathisch. Natürlich könne das aber nur auf der Basis des militärischen 
Status quo erfolgen. Dieser Weg wäre denkbar, da ein Friedensbedürfnis in 
Frankreich und England zweifellos vorhanden sei. England geht man mit 
der Marine tüchtig zu Leibe, natürlich nicht ohne Gefahr für die eigene 
Zufuhr, besonders für Belgien. Seine Majestät ist guter Dinge und erwartet 
mit Zuversicht die Operationen im Osten, die vielleicht einen Wendepunkt 
militärisch und politisch in sich tragen.“ 
Eine große Freude war für mich das Vertrauen, das mir die in Italien 
lebenden Landsleute vom ersten bis zum letzten Tage meiner Mission ent- 
gegenbrachten. Zahlreiche Briefe und Telegramme aus Rom und Florenz, 
Mailand und Neapel lieferten mir hierfür mich tief rührende Beweise. Aus 
der deutschen Kolonie in Rom wurde mir telegraphiert: „Ganze Kolonie 
beglückt und erlöst.“ Aus Mailand telegraphierte mir der seit langem dort 
ansässige, angesehene Bankier Joel, ein geborener Danziger: „Mit wärm- 
ster Genugtuung begrüßen wir den hochherzigen Entschluß Eurer Durch- 
laucht, in der zuversichtlichen Hoffnung, daß er segensreiche Folgen für 
alle Teile haben werde.“ Der erste meiner italienischen Freunde, dem ich 
nach meiner Ankunft in Rom auf dem Pincio begegnete, war Graf Giu- 
seppe Greppi. Er war damals schon fünfundneunzig Jahre alt. Mailänder 
von Geburt, war er als siebzehnjähriger Attach& 1836 in den österreichi- 
schen diplomatischen Dienst eingetreten. Er hatte in Parma bei der Witwe 
des Kaisers Napoleon, der Kaiserin Marie Louise, gefrühstückt und lobte 
deren schöne Büste und zierliche Füßchen. Er hatte in Rom im Palazzo 
Bonaparte, auf dem Corso, gegenüber dem „Gesü‘, der Mutter des großen 
Korsen, Madame M£re, die Hand geküßt. Er hatte vor König Friedrich 
Wilhelm III. von Preußen und vor dem letzten römischen Kaiser deutscher 
Nation, vor Franz II., vor Wellington und vor dem Erzherzog Karl, dem 
Sieger von Aspern, gestanden. Er war zwei Jahre lang Kabinettschef des 
Staatskanzlers Clemens Metternich für die italienischen Angelegenheiten 
gewesen und schilderte anschaulich, wie der damalige Lenker der öster- 
reichischen und bis zu einem gewissen Grade der europäischen Politik 
abends in seinem Salon seinen Untergebenen und den ihn besuchenden Ver- 
ehrern, an eine Säule gelehnt, in feierlicher Haltung und in feierlichem Ton 
Vorträge hielt über die großen Prinzipien der Legitimität, der streng mon- 
archischen Ordnung und des weisen Stillstandes, nach denen regiert werden 
müsse. Solche Vorträge des Staatskanzlers, des „Cocher de l!’Europe‘“, wie 
Graf Greppi
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment