Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_3
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
3
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
533 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechzehntes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Von der Demission bis zum Ende des Weltkriegs
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Anhang. Die Kundgebungen zu Bülows Rücktritt.
  • Namen und Sachregister für Band I-III

Full text

216 EIN KABINETTS-CHEF METTERNICHS 
er von seinen Verehrern genannt wurde, pflegten mit der selbstbewußten 
Versicherung zu schließen: „Je suis le rocher de l’ordre politique et social.“ 
Graf Greppi hatte mit Chateaubriand und mit Alfred de Musset gesprochen, 
er hatte dem Gesang der Henriette Sontag gelauscht, er sah die göttliche 
Fanny Elßler tanzen. Als es 1848 zum Kriege zwischen der habsburgischen 
Monarchie und der von dem Hause Savoyen geführten italienischen Natio- 
nalbewegung kam, verließ Greppi den österreichischen Dienst. Einige Jahre 
später in die italienische Diplomatie aufgenommen, fungierte er als Bot- 
schafter des Königreichs Italien in Madrid und St. Petersburg. Er hatte viel 
erlebt und viel geschen, ohne sich je in seinem Gleichmut stören zu lassen. 
Als ich ihn einmal frug, wie er es angefangen habe, um so alt zu werden, 
antwortete er mir: „Ich habe mich niemals und über nichts geärgert.“ Mit 
feinem Lächeln fügte er hinzu: „Einmal, aber wirklich nur einmal, bin ich 
diesem meinem Grundsatz untreu geworden. Das kam so: Ich befand mich 
Ende der achtziger Jahre, damals italienischer Botschafter in St. Peters- 
burg, auf Urlaub in Rom. Ich hatte bei Gianette Doria in seinem schönen 
Palazzo gegessen und sehr gut gegessen. Als ich nach dem Diner das Haus 
verließ und auf den Corso trat, wurden die Abendzeitungen ausgerufen. 
Ich kaufte mir die ‚Tribuna‘ und fand an der Spitze der Nummer in ge- 
sperrtem Druck die Nachricht, daß der Botschafter in St. Petersburg, Graf 
Greppi, in den Ruhestand versetzt worden sei. Das war ein brutaler Akt 
von Crispi, qui n’en faisait jamais d’autres. Er hatte den guten König 
Humbert das Dekret, durch das ich in den Ruhestand versetzt wurde, 
unterschreiben und dieses Dekret sofort veröffentlichen lassen, ohne mich 
auch nur zu informieren. Einen Augenblick, ich schäme mich, es zu sagen, 
war ich verstimmt, ich ärgerte mich. Aber das dauerte nicht lange. Sehr 
bald machte ich mir klar, daß ich mich im Ruhestand glücklicher und freier 
fühlen würde als in den Fesseln des Dienstes und zufriedener in Rom, in 
Mailand und am Comersee als auf ausländischen Posten. Ne jamais se 
faire du mauvais sang, voilä la vraie Eau de Jouvence.“ Greppi ist 103 Jahre 
alt geworden. Am Nachmittag des Tages, wo er am Abend ohne Todes- 
kampf in seinem väterlichen Palais in Mailand das Haupt senken und ver- 
scheiden sollte, hatte er in bester Stimmung den Rennen beigewohnt. An 
seinem hundertsten Geburtstage, am 26. März 1919, hatte er für die 
hundert nach seiner Meinung schönsten Damen in Rom ein Diner im Grand 
Hötel gegeben. Jede Dame fand auf ihrem Kuvert eine prachtvolle Rose. 
An jenem Dezembertag 1914, an dem ich dem Grafen Greppi nach 
meinem Eintreffen in Rom auf dem Pincio begegnete, sagte er mir: „Cette 
gurre est differente de toutes les autres guerres que j’ai vues dans ma 
longue vie: la guerre de Crim&e, la guerre de 1859 entre l’Autriche et la 
France, vos guerres avec l’Autriche en 1866 et avec la France en 1870, les
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment