Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_3
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
3
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
533 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neunzehntes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Von der Demission bis zum Ende des Weltkriegs
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Anhang. Die Kundgebungen zu Bülows Rücktritt.
  • Namen und Sachregister für Band I-III

Full text

EINE FRIEDENSMÖGLICHKEIT VON 1916 251 
staatssckretär im Auswärtigen Amt und späteren Gesandten beim Päpst- 
lichen Stuhl, Herrn von Mühlberg, der aus Lugano, wo er sich nieder- 
gelassen hatte, öfter zum Besuch zu uns nach Luzern kam. Auch sonst 
erfuhr man in diesem neutralen Lande, in dem Stimmungsberichte und 
Informationen aus allen Ländern zusammenliefen, manches von Interesse. So 
erbielt ich auf vertraulichem Wege Nachricht über die Auffassung und das 
Urteil des Grafen Ledochowski, des Generals der Gesellschaft Jesu, der 
sich nach Ausbruch des Krieges mit der Zentralleitung seines Ordens in 
Zizers bei Chur etabliert hatte. Als im Februar 1916 der Zar einen aus- 
gesprochenen Konservativen, das Reichsratsmitglied Stürmer, zum 
Ministerpräsidenten ernannte, sagte Graf Ledochowski zu einem meiner 
Schweizer Bekannten: ., Jetzt scheint mir eine Friedensmöglichkeit gegeben. 
Ich höre, daß Kaiser Nikolaus dringend den Frieden wünscht, natürlich 
nicht aus Liebe für die Zentralmächte, sondern weil er bei weiterer Fort- 
setzung des Krieges für seinen Thron, sogar für sein Leben fürchtet. 
Stürmer, der trotz seines deutsch klingenden Namens ein Vollblutrusse ist, 
teilt die Ansicht seines Souveräns. Auch Stürmer ist überzeugt, daß, wenn 
der Krieg fortdauert, der Sturz des Hauses Romanow sicher ist.“ Graf 
Ledachowski schloß: „Jetzt kommt alles darauf an, daß von Berlin und 
natürlich auch von Wien diese große Chance schnell und geschickt benutzt 
wird.“ Über die Auffassung des Grafen Ledochowski, dessen Informationen 
in Berlin verständigerweise sehr hoch hätten bewertet werden müssen, war 
Herr von Bethmann Hollweg eingehend unterrichtet worden. Das war im 
Februar 1916. Zwei Monate später, als der neue russische Ministerpräsident 
sich kaum im Sattel zurechtgesetzt hatte, hielt Bethmann mit dem Eigen- 
sinn des unbelehrbaren Doktrinärs am 5. April eine Rede, in der er aus- 
führte: „Das Polen, das der russische Tschinownik, noch rasch Be- 
stechungsgelder erpressend, das der russische Kosak brennend und 
raubend verlassen hat, das alte von den Russen unterjochte Polen ist ein 
überwundener Standpunkt. Den Status quo ante kennt nach so ungeheuren 
Geschehnissen die Geschichte nicht. Selbst die Russen werden anerkennen 
müssen, daß die Welt sich die Rückkehr des Tschinownik an den Platz. wo 
inzwischen ein Deutscher, ein Österreicher, ein Pole redlich für das 
unglückliche Polen gearbeitet haben, nicht vorstellen kann. Niemals wird 
Deutschland die von ihm befreiten Völker zwischen der baltischen See und 
den wolhynischen Sümpfen wieder dem reaktionären russischen Regiment 
ausliefern, möge es sich nun um Polen, Balten, Litauer oder Letten handeln.“ 
Auf diesen Fußtritt für Stürmer und dessen unglücklichen Monarchen 
folgte ein halbes Jahr später am 5. November 1916 die gemeinsame Er- 
klärung Deutschlands und Österreich-Ungarns über die Errichtung eines 
selbständigen Reiches Polen. Vierzehn Tage später mußte gegenüber der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment