Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_3
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
3
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
533 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (No. 1867.) Verordnung, das mit den zollvereinten Staaten vereinbarte Zollgesetz und die demselben entsprechende Zoll-Ordnung betreffend. Vom 23. Januar 1838. [Siehe Berichtigung auf Seite 352.] (1867)
  • Zoll-Gesetz.
  • Zoll-Ordnung. (Inhalts-Verzeichniß: pag. 72. u. ff.)
  • (No. 1868.) Gesetz wegen Untersuchung und Bestrafung der Zollvergehen. Vom 23. Januar 1838. [Siehe Berichtigung auf Seite 200.] (1868)
  • (No. 1869.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23. Januar 1838., betreffend die Modifikation der Strafen bei Defraudation der innern Steuern. (1869)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 36 — 
6. Haftung 6 16. Die gollpflichtigen Gegenstände hasten ohne Rücksicht auf die 
der Waare. Rechte eines Dricten an denselben, für pünktliche und vollständige Entrichtung 
des darauf ruhenden Zolles, und können, so lange diese nicht erfolgt ist, von der 
Jollbehörde zurückbehalten oder mit Beschlag belegt werden. Das an den In- 
aber des zollpflichtigen Gegenstandes von einem Zollbeamten ergangene Verbot 
über den fraglichen Gegenstand weiter zu verfügen, hat die volle Wirkung der 
Beschlagnahme. " 
Die Verabfolgung der Waaren, auf welchen noch ein Jollanspruch haf- 
tet, kann in keinem Falle, auch nicht von den Gerichten, Glaubigern und Güter- 
vertretern (Massa-Kuraroren) bei Konkursen eher verlangt werden, als bis die Ab- 
gaben davon bezahlt sind. 
J. Verjäbrung 6 17. Für die Erhebung der Zollgefälle findet, sowohl gegen den Staat 
der abgabe. gls gegen den Zollpflichtigen, eine einjaͤhrige Verjaͤhrung in der Ärt Statt, daß 
nur binnen Jahresftist, vom Tage der geleisteten Verzollung an, ein Anspruch 
auf Ersatz wegen zu viel entrichteter Gefaͤlle angebracht und binnen gleicher Frist, 
von gleichem Zeitpunkte an, eine Nachforderung an den Zollpflichtigen wegen zu 
wenig erhobener Zollbetraͤge gestellt werden darf. Auf das Regreßverhaltniß 
des Staats gegen die Zollbeamten und auf Nachzahlung hinterzogener Cdefrau- 
dirter) Gefaͤlle findet diese abgekuͤrzte Verjaͤhrungsfrist keine Anwendung. 
S. Verkehr im 6. 18. Der Verkehr mit zollfreien oder verzollten ausländischen und mir 
Innern. gleichartigen inländischen Waaren im Innern des Staats ist frei und unterliege 
nur den zum Schutze der Zolleinrichtung nöthigen Aufsichtsmaaßregeln. 
Von Gegenstaäuden, für welche der tarifmätzige Eingangszoll entrichtet ist, 
kann weiter keine Verbrauchs= noch sonstige Abgabe für Rechnung des Staats 
erhoben werden, mit Ausschluß jedoch derjenigen innern Steuern, welche auf die 
weitere Verarbeitung, oder auf anderweite Bereilungen aus solchen, sowohl 
fremden als inlädndischen gleichartigen Gegenständen gelegt sind. 
  
r. Unzuläsüg= K. 19. Binnenzölle, sowohl des Staats, als der Kommunen und Pri- 
benn r Bis vaten, sind unzulässig. 
ernnhen 20. Abgaben an Kommunen oder Privaten vom Handel und Der- 
wunas u. P brauche ausländischer Waaren dürfen nicht Statt finden, wenn nicht ähnliche Um- 
renHankebm stände, wie rücksichtlich der Staaksabgaben K. 18. erwähnt worden, auch hier 
Bertraucht, eine Ausnahme begründen. 
ausländischer 
aaren. 
11. Borbebalt (. 21. Die konvenzionellen Wasserzölle auf denfenigen schiffbaren Fläs- 
leener Wal. en, welche das Gebiet verschiedener Staaten berühren, sowie alle anderen 
daene Abhuden. wohlbegründeten Erhebungen und Leistungen, welche zur Unterhaltung der Serom- 
schiffahrt und Flösserei, der Kandle, Schleusen, Brücken, Fähren, Kunststraßen, 
Wege, Krahnen, Waagen, Niederlagen, und anderer Anstalten für die Erleich- 
terung des Verkehrs bestimmt sind, gehören dagegen auch künstig nicht zu den 
in den 95. 19. und 20. als unzulässig bezeichneten Abgaben. 
8. 22.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment