Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_3
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
3
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
533 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Von der Demission bis zum Ende des Weltkriegs
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Anhang. Die Kundgebungen zu Bülows Rücktritt.
  • Namen und Sachregister für Band I-III

Full text

Wieder- 
begegnung mit 
dem Kaiser 
VI. KAPITEL 
In Berlin » Unterrednng mit Bethmann im Oktober 1909 . Frühstück bei den Majestäten 
im Neuen Palais « Die Soirce zum Geburtstag der Kaiserin am 22. X. 1909 . Letzte 
Begegnung zwischen Fürst Bülow und Wilhelm II. vor dem Ausbruch des Weltkriegs 
Reise nach Beru - Wiedersehen mit dem Bruder Alfred - Ankunft in Rom - Die Villa 
Malta » Geschichtliches « Erster Gang zum Kapitol « Leben in Rom - Barriere » Das 
Pamphlet „Deutsche Machthaber“ « Der Chef der Reichskanzlei von Locbell 
m 21. Oktober trafen wir aus Norderney wieder in Berlin ein. 
Bethmann erschien sogleich bei mir im Hotel Adlon, um mir zu sagen, 
wie dankbar er mir wäre, daß ich keine Preßkampagne begonnen hätte. Er 
wisse, wie viele inländische Publizisten aller Parteien und auch ausländische 
Journalisten sich mir zur Verfügung gestellt hätten. Noch dankbarer sei er 
dafür, daß ich keinen Preßprozeß gegen Theodor Schiemann und Matthias 
Erzberger angestrengt habe. Die Konsequenzen eines solchen für den 
Kaiser wären ja ganz unberechenbar gewesen. „Eure Durchlaucht“, 
erklärte er nicht ohne Emphase, „haben sich dadurch wiederum und von 
neuem ein hohes, ein sehr hohes Verdienst um die Krone und damit auch 
um das Land erworben.“ 
Am nächsten Vormittag war ich mit meiner Frau bei den Majestäten im 
Neuen Palais zum Frühstück geladen. Der Kaiser begrüßte mich, als ob 
er mich am Tage vorher zum letztenmal geschen hätte und zwischen uns 
gar nichts vorgefallen wäre, sprach aber bei Tisch nur über das Aquarium des 
Professors Dohrn in Neapel, das er meiner besonderen Obhut empfahl. Nach 
Tisch ging er mit zwei gleichfalls eingeladenen deutschen Diplomaten, dem 
Botschafter in Japan, Herrn von Mumm, und dem Gesandten in Marokko, 
Dr. Rosen, im Park spazieren, ohne sich weiter mit mir zu beschäftigen. 
Die Kaiserin, die durch dieses seltsame Benehmen in große Verlegen- 
heit versetzt zu sein schien, frug mich mit rührender Liebenswürdig- 
keit, ob ich nicht einige Albums mit ihr ansehen wolle, die wunder- 
hübsche Photographien enthielten. Während wir die Photographien 
betrachteten, sagte sie mir: „Der Kaiser hatte heute morgen so Kopfweh, 
er muß an die Luft.“ In ihrem Verhältnis zum Kaiser lag trotz ihrer 
Gleichaltrigkeit etwas Mütterliches. Als ich mit Rosen und Mumm nach 
Hause fuhr, erzählten mir beide, der Kaiser habe ihnen mit mehr Phantasie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment