Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verzeichnis der den Militäranwärtern usw. im Reichsdient vorbehaltenen Stellen und Verzeichnis der Behörden usw., die hinsichtlich der den Militäranwärtern usw. im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen als Anstellungsbehörden anzusehen sind.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Militärwesen.
  • Verzeichnis der den Militäranwärtern usw. im Reichsdient vorbehaltenen Stellen und Verzeichnis der Behörden usw., die hinsichtlich der den Militäranwärtern usw. im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen als Anstellungsbehörden anzusehen sind.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

Das Kriegsamt ist verpflichtet, den Ausschuß über alle wich- 
tigen Vorgänge auf dem laufenden zu halten, ihm auf Ver- 
langen Auskunft zu geben, seine Vorschläge entgegenzunehmen 
und vor Erlaß wichtiger Anordnungen allgemeiner Art seine 
Meinungsäußerung einzuholen. 
Der Ausschuß ist zum Zusammentritt während der Unter- 
brechung der Verhandlungen des Reichstages berechtigt. 
Der Bundesrat kann Zuwiderhandlungen gegen die Aus- 
führungsbestimmungen mit Gefängnis bis zu einem Jahre und 
mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser 
Strafen oder mit Haft bedrohen."“ 
Das Gesetz sieht hiernach einen vom Reichstag aus seiner 
Mitte gewählten Ausschuß von 15 Mitgliedern vor. Bei der Wahl 
sind alle Parteien entsprechend ihrer Stärke berücksichtigt worden. 
Dem Ausschuß ist die Befugnis beigelegt, auch während der Unter- 
brechung der Verhandlungen des Reichstages zusammenzutreten 
und tätig zu sein. Der Begriff der allgemeinen Verordnungen, 
welche nach Absatz 1 nur mit Zustimmung des Reichstagsaus- 
schusses erlassen werden dürfen, ist entsprechend der kundgegebenen 
Ansicht der Mehrheit des Reichstages nicht eng zu fassen. Es 
kommen nicht nur Rechtsverordnungen in Betracht, sondern auch 
sonstige materiell bedeutsame Verordnungen allgemeiner Art, auch 
Verwaltungsverordnungen von materieller Bedeutung. Bisher ist 
eine Verordnung dieser Art vom 21. 12. 16 erlassen worden. 
Nach Absatz 2 kann der Reichstags-Ausschuß bei der Ausfüh- 
rung des Gesetzes und bei den ergänzenden Verordnungen keine 
Anordnungen treffen oder verhindern. Er übt aber eine bedeut- 
same Mitwirkung dadurch aus, daß er vom Kriegsamt über alle 
wichtigen Vorgänge fortlaufend unterrichtet werden und auf Ver- 
langen Auskünfte jeder Art erhalten muß, und daß das Kriegsamt 
Vorschläge des Ausschusses entgegennehmen und vor Erlaß wichti- 
ger Anordnungen seine Meinungsäußerung einholen muß. Nach 
der Erklärung des Chefs des Kriegsamts bei der Beratung des 
Gesetzes ist nicht daran zu zweifeln, daß diese Mitwirkung des 
Reichstagsausschusses von erheblicher Bedeutung werden wird. 
Die im § 19 bestimmte Befugnis des Bundesrats zur An- 
drohung von Strafen bei Zuwiderhandlungen gegen die Ausfüh- 
rungsbestimmungen bedarf keiner weiteren Erläuterung. 
Die Geltungsdauer des Gesetzes regelt § 20: 
„Das Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. 
Der Bundesrat bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens: 
macht er von dieser Befugnis binnen eines Monats nach Frie- 
densschluß keinen Gebrauch, so tritt das Gesetz außer Kraft.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment