Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
cahn_rustag_1914
Title:
Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Subtitle:
Mit Benutzung amtlicher Quellen und unter vergleichender Berücksichtigung der ausländischen Gesetzgebung.
Author:
Cahn, Wilhelm
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
RuStAG
Staatsangehörigkeit
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Vierte, völlig neubearbeitete Auflage.
Scope:
627
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang. Anlagen
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
41 a-c. Protokolle zu den Bancroft-Verträgen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Full text

Nr. 82. 1916. 487 
Prelsifür 
1 kg in 
Pfennig 
5. Peru- und Braßl-Baumwolle: 
Peru= und Brasil-Baumwolle, beste Sorte) 300 
b. Linters. 
1. * spinnfähige Linters Fancy laut Bremer Standard 1 . ... 180 
2. Beste Afritti und Scarto“") ... 170 
c. Baumwollabgänge und Baumwollabfälle“"). 
1. Baumwollabgänge, Stripse und Kämmlinge, beste Sorte“) 230 
2. Andere Baumwollabfälle ägyptischer Herkunft, beste Sorte * ... 200 
3. Sonstige Baumwollabfälle, beste Sorte") ... 175 
d. Kunstbaum wolle. 
1. Kunstbaumwolle aus besten weißen oder Makofäden, gut gerissen *) 225 
2. Kunstbaumwolle aus besten Makotrikotabfällen, besten uisianatrikot= 
abfällen und besten Strickwarenabfällen“!) 220 
3. Kunstbaumwolle aus sonstigen gebrauchten und ungebrauchten Stofff- 
abfällen, auch gemischt mit Kunstbaumwolle aus Garnabfällen, 
beste Sorke "*) 180 
Für gefärbte und gebleichte Baumwolle usw. treten zu 
obigen Preisen noch angemessene Veredelungszuschläge hinzu. 
Sind Baumwollspinnstoffe mit wollenen Spinnstoffen gemischt, so tritt zu dem 
nach vorstehenden Sätzen berechneten Preise ein angemessener Zuschlag hinzu. 
*) Geringere Sorten entsprechend billiger! 
**) Garnabfälle siehe Preistafel 2 Ziffer IX. 
Preistafel 2. 
Baumwollgarnhöchstpreise. 
I. Rohe einfache Garne nach dem System der Dreizylinder-Spinnerei Preis für 
hergestellt, auf Kops Pfennig 
1. Garne ausschließlich aus amerikanischer Baumwolle, Nr. 20 
englisch für alle Drehungen 365 
Ausschließlich aus fulix good middling oder 
höheren Klassen, Nr. 20 englisch für alle Drehungen 385 
2. Garne aus amerikanischer Baumwolle, gemischt mit Baumwolle 
anderer Herkunft, jedoch mit mindestens eeiinem Drittel des 
Gewichts in Baumwolle emerikanischer Herkunft, Nr. 20 . englisch 
für alle Drehungen 345
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment