Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Justiz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Ergänzung des §. 7 der Instruktion vom 4. August 1870 über die Einziehung und Verrechnung der für die Geschäfte des Bundes-Oberhandelsgerichts in Ansatz kommenden Kosten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • 1. Münz-Wesen.
  • 2. Justiz-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Ergänzung des §. 7 der Instruktion vom 4. August 1870 über die Einziehung und Verrechnung der für die Geschäfte des Bundes-Oberhandelsgerichts in Ansatz kommenden Kosten.
  • 3. Heimath-Wesen.
  • 4. Post-Wesen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 100 — 
S. 6. 
Am Jahresschlusse (bis zum 20. Januar des nächsten Jahres) erhält die General-Bundeskasse von dem 
Bundes-Oberhandelsgericht als Beilagen zur Jahres-Rechnung: 
1. die in Jahresheften zu suhreni Niederschlagungsliste, 
2. einen Auszug aus dem Solleinnahme-Belage über die Solleinnahme, die wirkliche Einnahme 
und die verbliebenen Reste an Gerichtskosten bei dem Bundes-Oberhandelsgericht für das ab- 
gelaufene Jahr, 
in folgender Form: 
I. Die Solleinnahme aus dem Jahre 18. beträgt nach dem Solleinnahme-Belage bei dem 
Bundes-Oberhandelsgericht von Nr. 1 bis Vr.. inocl. 
— Thlr. — Sgr. — Pf. 
*6t die Einnahmereste aus dem vorigen Jahre nach dem Auszuge 
r 13 .... 
Hauptsumme der Solleinnahme. — Thtr. — Sgr. — M. 
II. Davon sind niedergeschlagen nach der Niederschlagungs-Liste bei dem 
Baundes-Oberhandelsgericht von Nr. 1 bis VHK. inecl. — — — 
Nach deren Abzug bleiben. Thlr. — Sgr. — fl. 
III. Die wirkliche Einnahme beträgt nach dem mit der geführten Kontrole « 
übereinstimmenden mit Nr...... abschließenden Einnahme-jornal—---—- 
IV.Amschlussedessahteö18..bleibenRest.-.,......—Thr.—Sgr.-Pf. 
Die Uebereinstimmung dieses Auszuges mit den geführten Büchern und daß letztere 
vorschriftsmäßig abgeschlossen, revidirt und attestirt worden, auch in dieser Beziehung mit dem 
Revisionsvermerke versehen sind, wird bierdurch pflichtmäßig bescheinigt. 
Leipzig, den #e 1 
(Unterschriften der mit der Führung des Solleinnahme-Belages und mit der Reoision 
· «iucalculobeauftragteuSehetäre.) 
§.7. 
Diejenigen Kosten, welche für die Geschäfte des Bundes-Oberhandelsgerichts in den aus dem Bezirke 
des Königlich preußischen Appellationsgerichtshofes in Köln herrührenden Sachen erwachsen, werden bei dem 
VundesOberhandelsgerichte gleich den übrigen Kostendeträgen gebucht und in den Solleinnahme-Belag (§. 1) 
eingetragen. Ihre Einziehung erfolgt sodann durch das Sekretariat des Bundes-Oberhandelsgerichts gegen 
Quittung, welche die Nummer des Solleinnahme-Belages und den Namen desjenigen Beamten enthält, der 
die Eintragung in den Solleinnahme-Belag bewirkt hat. Das Sekretariat übersendet Lie vereinnahmten Veträge 
vierteljährlich und zwar drei Tage vor dem Schlusse der Monate März, Juni., September und Dezember der 
Salarienkasse (Abtheilung für Bundeskassen-Sporteln) des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In der zu 
diesem Behufe vom Sekretariat anzufertigenden Spezifikation ist bei jeder Einnahme-Post die Nummer des 
Solleinnahme-Belages zu vermerken. · 
§.8. 
Die das Kosten-Einziehungsgeschäft betreffende Korrespondenz einschließlich der Geldsendungen erfolgt 
zwischen dem Bundes-Oberhandelsgericht, der Salarienkasse des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin und den 
betheiligten Landesbehörden, als Bundes-Dienstsache portofrei. 
Berlin, den 4. August 1870. 
Das Bundeskanzler-Amt. 
In Ergänzung des §. 7 der Instruktion vom 4. August 1870, betreffend die Einziehung und Verrechnung 
der für die Geschäfte des Bundes-Oberhandelsgerichts in Ansatz kommenden Kosten wird Folgendes bestimmt: 
Wenn in den aus dem Bezirke des Königlich preußischen Appellationsgerichtshofes in Köln 
herrührenden Strassachen ein kondemnatorisches Urtheil bei dem Reichs-Oberhandelsgerichte ange- 
grissen, der Rekurs aber verworfen wird, so ist der Betrag der dort erwachsenen Kosten in dem 
Urheile oder, falls dies unterblieben, in einer besonderen Ordonnanz des Prälsidenten festzusetzen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment